Skip to main content
Log in

Fundamentale Institutionalisierung: Social Media als neue globale Kommunikationsinfrastruktur

Der Beitrag der Kommunikationswissenschaft zur Analyse medialer Institutionalisierungsprozesse

  • Forum
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

The Original Article was published on 02 November 2018

The Original Article was published on 12 January 2018

The Original Article was published on 18 October 2016

The Original Article was published on 05 October 2016

The Original Article was published on 05 October 2016

The Original Article was published on 07 July 2016

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Altmeppen, K.-D. (2006). Journalismus und Medien als Institutionen. Leistungen, Strukturen, Management. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Beck, K. (2018). Das Mediensystem Deutschlands (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (2007). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (21. Aufl.). Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Cornelissen, J. P., Durand, R., Fiss, P. C., Lammers, J. C., & Vaara, E. (2015). Putting communication front and center in institutional theory and analysis. Academy of Management Review, 40, 10–27.

    Article  Google Scholar 

  • Dietl, H. (1993). Institutionen und Zeit. Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. J., & Powell, W. W. (1983). The iron cage revisited: institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. American Sociological Review, 48(2), 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Donges, P. (2006). Medien als Institutionen und ihre Auswirkungen auf Organisationen. Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus für die Kommunikationswissenschaft. Medien- & Kommunikationswissenschaft, 54, 563–578.

    Article  Google Scholar 

  • Donges, P. (2013). Klassische Medien als Institutionen. In M. Künzler, F. Oehmer, M. Puppis & C. Wassmer (Hrsg.), Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (S. 87–96). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hardy, C. (2011). How institutions communicate. Or how does communicating institutionalize? Management Communication Quarterly, 25(1), 191–199.

    Article  Google Scholar 

  • Hasse, R. (2013). Soziologische Institutionenanalyse: Grundlagen, Schwerpunkte, Perspektiven. In M. Künzler, F. Oehmer, M. Puppis & C. Wassmer (Hrsg.), Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (S. 67–86). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, A. J. (1999). Institutional evolution and change: environmentalism and the U.S. chemical industry. The Academy of Management Journal, 42, 351–371.

    Google Scholar 

  • Jarren, O. (2008). Massenmedien als Intermediäre. Zur anhaltenden Relevanz der Massenmedien für die öffentliche Kommunikation. Medien & Kommunikationswissenschaft, 56, 329–346.

    Google Scholar 

  • Jarren, O. (2015). Ordnung durch Medien? In K.-D. Altmeppen, P. Donges, M. Künzler, M. Puppis, U. Röttger & H. Wessler (Hrsg.), Soziale Ordnung durch Kommunikation? (S. 29–50). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jarren, O. (2016). Nicht Daten, sondern Institutionen fordern die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft heraus. Zu Andreas Hepps Beitrag „Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten“. Publizistik, 61, 373–383.

    Article  Google Scholar 

  • Katzenbach, C. (2018). Die Regeln digitaler Kommunikation: Governance zwischen Norm, Diskurs und Technik. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kiefer, M. L. (2010). Journalismus und Medien als Institutionen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kiefer, M. L., & Steininger, C. (2014). Medienökonomik (3. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Kinnebrock, S., Schwarzenegger, C., & Birkner, T. (2015). Theorien des Medienwandels. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • van Laak, D. (2018). Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Frankfurt: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Latzer, M. (2013). Medienwandel durch Innovation, Ko-Evolution und Komplexität. Ein Aufriss. Medien & Kommunikationswissenschaft, 61, 235–252.

    Article  Google Scholar 

  • Lawrence, T. B., Suddaby, R., & Zilber, T. B. (2013). Institutional work: current research, new directions and overlook issues. Organisation Studies, 34(8), 1023–1033.

    Article  Google Scholar 

  • Lepsius, M. R. (2013). Institutionalisierung politischen Handelns. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Lobigs, F. (2018). Zum Verhältnis von ökonomischen und diskursiven Institutionalismus am Beispiel der Plattform-Revolution von Medien und Öffentlichkeit. Zürich: IKMZ-Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Universität Zürich. Folien eines Vortrags auf dem Workshop Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven des Institutionalismus. (16./17.11.2018)

    Google Scholar 

  • Lobigs, F., & Neuberger, C. (2018). Medienmacht im Internet und die Digitalstrategien von Medienunternehmen. Neue Machtverhältnisse trotz expandierender Internet-Geschäfte der traditionellen Massenmedien-Konzerne. Berlin: Vistas Verlag.

    Google Scholar 

  • Merten, L., Hoelig, S., Hasebrink, U., & Schmidt, J.-H. (2018). Der Einfluss von Google, Facebook & Co. Zur Veränderung der gesellschaftlich-politischen Meinungs- und Willensbildung. Politikum, 3(4), 20–28.

    Google Scholar 

  • Meyer, R., & Hammerschmid, G. (2006). Die Mikroperspektive des Neo-Institutionalismus. Konzeption und Rolle des Akteurs. In K. Senge & K.-U. Hellmann (Hrsg.), Einführung in den Neo-Institutionalismus (S. 160–171). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2013). Onlinemedien als Institutionen. In M. Künzler, F. Oehmer, M. Puppis & C. Wassmer (Hrsg.), Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (S. 97–116). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sandhu, S. (2018). Kommunikativer Institutionalismus und Accounts. In A. Schach & C. Christoph (Hrsg.), Handbuch Sprache in den Public Relations (S. 21–36). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Saxer, U. (1999). Der Forschungsgegenstand der Medienwissenschaft. In J.-F. Leonard, H.-W. Ludwig, H.-W. Schwarze & E. Strassner (Hrsg.), Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. I. Teilband (S. 1–14). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (2012). Mediengesellschaft. Eine kommunikationssoziologische Perspektive. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1996). Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt, J.-H., & Taddicken, M. (2017). Soziale Medien: Funktionen, Praktiken, Formationen. In J.-H. Schmidt & M. Taddicken (Hrsg.), Handbuch Soziale Medien (S. 23–37). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, W., & Dankert, K. (2016). Die Macht der Informationsintermediäre. Erscheinungsformen, Strukturen und Regulierungsoptionen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schweiger, W. (2017). Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Scott, R. W. (1994). Institutions and organizations. Toward a theoretical synthesis. In R. W. Scott & J. W. Meyer (Hrsg.), Institutional environments and organizations. Structural complexity and individualism (S. 55–80). Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W. (2001). Institutions and organizations (2. Aufl.). Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Searl, J. R. (1997). Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Stark, B., Magin, M., & Jürgens, P. (2017). Ganz meine Meinung? Informationsintermediäre und Meinungsbildung. Eine Mehrmethodenstudie am Beispiel von Facebook. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien.

    Google Scholar 

  • Suddaby, R. (2011). How Communications Institutionalizes: A Response to Lammers. Management Communication Quarterly, 25(1), 183–190.

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Autor dankt Frau Daniela Mahl, B. A., für ihre Unterstützung bei der Redaktion des Textes.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otfried Jarren.

Additional information

Diese Replik bezieht sich auf die Artikel https://doi.org/10.1007/s11616-016-0263-y, https://doi.org/10.1007/s11616-016-0301-9, https://doi.org/10.1007/s11616-016-0302-8, https://doi.org/10.1007/s11616-016-0304-6, https://doi.org/10.1007/s11616-017-0398-5 und https://doi.org/10.1007/s11616-018-0462-9.

Dieser Beitrag setzt die in der Publizistik angestoßene Debatte zur Zukunft des Faches fort. Er bezieht sich auf das Plädoyer, die Diskussion über institutionentheoretische Ansätze verstärkt aufzunehmen (vgl. Jarren 2016), und knüpft an die Überlegungen an, die anlässlich der Verleihung des Schader-Preises vom 4. Mai 2018 entwickelt wurden (https://www.schader-stiftung.de/themen/kommunikation-und-kultur/fokus/medien/artikel/kommunikationsrat-fuer-facebook-google-co/Zugegriffen: 23.02.2019).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jarren, O. Fundamentale Institutionalisierung: Social Media als neue globale Kommunikationsinfrastruktur. Publizistik 64, 163–179 (2019). https://doi.org/10.1007/s11616-019-00503-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-019-00503-4

Navigation