Psychiatr Prax 2015; 42(01): 15-20
DOI: 10.1055/s-0034-1369963
Psychiatriegeschichte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Karl Jaspers und die Herausforderungen der Sozialpsychiatrie

Karl Jaspers and the Challenges of Social Psychiatry
Markus Jäger
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg
,
Fabian U. Lang
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg
,
Thomas Becker
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2014 (online)

Zusammenfassung

Von Karl Jaspers wurde in der „Allgemeinen Psychopathologie“ ein pluralistischer Ansatz vertreten, der zwischen den Methoden des „Erklärens“ und des „Verstehens“ unterscheidet. Innerhalb des „Verstehens“ spielt das subjektive Erleben des Patienten eine wichtige Rolle. Explizit wurde von Jaspers auch auf die Bedeutung von sozialen Faktoren für Genese und Verlauf psychischer Störungen hingewiesen. Einem multiperspektivischen Ansatz folgend sollte sich die Sozialpsychiatrie als gleichberechtigt gegenüber der biologischen und der psychotherapeutisch orientierten Psychiatrie verstehen.

Abstract

Karl Jaspers, in his book “General Psychopathology”, argued for methodological pluralism rather than theoretical dogmatism. He formulated a methodological order of psychopathology with a distinction between “explanation” (objective psychopathology) and “understanding” (subjective psychopathology, psychopathology of meaning). The latter approach focused on patients’ subjective experience and biographical issues. Karl Jaspers emphasised social factors in the genesis and course of mental disorders. Following a multiperspective concept, from Jaspers’ viewpoint social psychiatry should consider itself of equal importance with biological and psychotherapeutic psychiatry. Therefore, uncritical generalization of one of these perspectives should be avoided. Personalized psychiatry, apart from searching biological markers to tailor treatment should identify psychosocial factors and subjective meaning. Concepts of recovery should not ignore biological foundations in mental disorders.

 
  • Literatur

  • 1 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. Heidelberg: Springer; 1913
  • 2 Bormuth M. Psychiatrie als Kulturwissenschaft. Überlegungen nach Max Weber. Nervenarzt 2010; 81: 1346-1353
  • 3 Brücher K. Jaspers und das Problem des Verstehens. Plädoyer für eine Revision. Fortschr Neurol Psychiatr 2010; 80: 213-220
  • 4 Ghaemi SN. Existence and pluralism: the rediscovery of Karl Jaspers. Psychopathology 2007; 40: 75-82
  • 5 Schlimme JE. Karl Jaspers. Aufgaben und Grenzen der Psychotherapie. Nervenarzt 2012; 83: 84-91
  • 6 Wiggins OP, Schwartz MA. Karl Jaspers’ multiperspectivalism. Psychopathology 2013; 46: 289-294
  • 7 Häfner H. Karl Jaspers. 100 Jahre „Allgemeine Psychopathologie“. Nervenarzt 2013; 84: 1281-1290
  • 8 Andersch N. Karl Jaspers’ „Allgemeine Psychopathologie“: Jubelfeiern oder Verabschiedung?. Eine Kritik zum 100. Geburtstag. In: Karenberg A, Kumbier E, Hrsg. Schriftenreihe der DGGN. Band 19. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2013: 205-228
  • 9 Helmchen H. Psychopathologie im sozialen Kontext. Nervenarzt 2013; DOI: 10.1007/s00115-013-3912-7.
  • 10 Strotzka H. Einführung in die Sozialpsychiatrie. RoRoRo Studium 14. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 1972
  • 11 Rössler W. Sozialpsychiatrie – Soziale Psychiatrie: eine Begriffsbestimmung. In: Rössler W, Kawohl W, Hrsg. Soziale Psychiatrie. Das Handbuch für die psychosoziale Praxis. Band 1: Grundlagen. Stuttgart: Kohlhammer; 2013: 23-33
  • 12 Kumbier E, Haack K, Hoff P. Soziale Psychiatrie: historische Aspekte ihrer Entwicklung in Deutschland und in der Schweiz. In: Rössler W, Kawohl W, Hrsg. Soziale Psychiatrie. Das Handbuch für die psychosoziale Praxis. Band 1: Grundlagen. Stuttgart: Kohlhammer; 2013: 34-46
  • 13 Voges B, Becker T. Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie und psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation. In: Berger M, Hrsg. Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. München: Elsevier; 2004: 253-278
  • 14 Holzinger A, Angermeyer MC. Sozialpsychiatrische Forschung im deutschen Sprachraum. Psychiat Prax 2002; 29: 397-410
  • 15 Kolle K. Karl Jaspers. 23.2.1883–26.2.1969. Psychiat clin 1970; 3: 65-70
  • 16 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. 3.. Auflage. Heidelberg: Springer; 1923
  • 17 Stanghellini G, Bolton D, Fulford WK. Person-centered psychopathology of schizophrenia: building on Karl Jaspers’ understanding of patient’s attitude towards his illness. Schizophr Bull 2013; 39: 287-294
  • 18 Jäger M, Frasch K, Becker T. Die Krise der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie. Nervenarzt 2008; 79: 288-294
  • 19 Rose D. Users' Voices. The perspectives of mental health service users on community and hospital care. London: The Sainsbury Centre for Mental Health; 2001
  • 20 Krumm S, Becker T. Der Einbezug von Nutzern psychiatrischer Angebote in die psychiatrische Versorgungsforschung. Psychiat Prax 2006; 33: 59-66
  • 21 Falkai P. Personalisierte Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt 2011; 82: 1382-1384
  • 22 Ozomaro U, Wahlestedt C, Nemeroff B. Personalized medicine in psychiatry: problems and promises. BMC Medicine 2013; 11: 132
  • 23 Holsboer F. Biologie für die Seele: Mein Weg zur personalisierten Medizin. München: Verlag C. H. Beck; 2009
  • 24 Holsboer F. Die Zukunft der Depressionsforschung. Nervenarzt 2010; 81: 1306-1316
  • 25 Fuchs T. Der Begriff der Person in der Psychiatrie. Nervenarzt 2002; 73: 239-246
  • 26 Warner R. Recovery from Schizophrenia: Psychiatry and Political Economy. London: Routledge; 1985
  • 27 Coleman R. Recovery – an alien concept. Gloucester: Handsell Publishing; 1999
  • 28 Slade M. Mental illness and well-being: the central importance of positive psychology and recovery approaches. BMC Health Serv Res 2010; 10: 26
  • 29 Mezzich JE, Salloum IM. Clinical complexity and person-centered integrative diagnosis. World Psychiatry 2008; 7: 1-2
  • 30 Amering M, Schmolke M. Recovery. Das Ende der Unheilbarkeit. 5.. Auflage. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2011
  • 31 Lang FU, Kösters M, Lang S et al. Psychopathological long-term outcome of schizophrenia – a review. Acta Psychiatr Scand 2013; 127: 173-182
  • 32 Jäger M, Lang FU, Frasch K et al. Schizophrenie und aggressives Verhalten – die Bedeutung katatoner Phänomene. Psychiat Prax 2012; 39: 84-90
  • 33 Amering M. Recovery ist eine Illusion: pro und contra. Psychiat Prax 2013; 40: 246-247
  • 34 Bottlender R. Recovery ist eine Illusion: pro und contra. Psychiat Prax 2013; 40: 244-245
  • 35 Schlimme JE, Schwartz MA. In recovery from schizophrenia: regaining social cover – a phenomenological investigation. Psychopathology 2013; 46: 102-110
  • 36 Höschl C, Libiger J. Rights and responsibilities of the psychiatric profession. Acta Psychiatr Scand 2000; (Suppl. 399) 40-41
  • 37 Kaschka WP, Korczak D, Broich K. Burnout – a fashionable diagnosis. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 781-787
  • 38 Schüler-Schneider A, Schneider B, Hillert A. Burn-out als Krankheitskonzept. Psychiat Prax 2011; 38: 320-322
  • 39 Hamann J, Parchmann A, Mendel R et al. Verständnis des Begriffs Burnout in Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt 2013; 84: 838-843
  • 40 Angermeyer MC, Schomerus G, Carta MC et al. Burnout: ein deutsches Phänomen. Psychiat Prax 2013; 40: 425-429
  • 41 Salize HJ. Sozialpsychiatrie – wohin?. Psychiat Prax 2012; 39: 199-201
  • 42 Shorter E. Moderne Leiden. Zur Geschichte der psychosomatischen Krankheiten. Übers. von K. Neff. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag; 1994
  • 43 Poltrum M. Moderne und postmoderne Modediagnosen. Neurasthenie und Burnout. In: Brücher K, Poltrum M, Hrsg. Psychiatrische Diagnostik. Zur Kritik der diagnostischen Vernunft. Berlin: Parodos; 2012: 105-124
  • 44 Greenberg N, Wessely S. The dangers of inflation: memories of trauma and post-traumatic stress disorder. Br J Psychiatry 2009; 194: 479-480
  • 45 Rau R, Henkel D. Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischen Erkrankungen. Review der Datenlage. Nervenarzt 2013; 84: 791-798
  • 46 Riedel-Heller SG, Luppa M, Seidler A et al. Psychische Gesundheit und Arbeit. Konzepte, Evidenz und Implikationen für Forschung und Praxis. Nervenarzt 2013; 84: 832-837
  • 47 Priebe S, Burns T, Craig TKJ. The future of academic psychiatry may be social. Br J Psychiatry 2013; 202: 319-320