TumorDiagnostik & Therapie 2024; 45(04): 234-238
DOI: 10.1055/a-2226-1202
Übersicht
Schwerpunkt

Knochensarkome – Diagnostik und Therapie

Kira A. Barlow
,
Andreas H. Krieg
,
Fatime Krasniqi

Knochensarkome sind seltene, bösartige Tumoren, die im Knochengewebe entstehen. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer komplexen Natur erfordert die Behandlung von Knochensarkomen eine interdisziplinäre Herangehensweise, bei der verschiedene medizinische Fachrichtungen zusammenarbeiten. Der Artikel thematisiert neben der Epidemiologie und Diagnostik weiterführend auch die Therapie und Prognose der Erkrankung.

Kernaussagen
  • Die Behandlung von Knochentumoren sollte ausschließlich am spezialisierten Zentrum erfolgen.

  • Die Biopsieregeln sind bei der Durchführung einer Knochenbiopsie zu beachten.

  • Die Therapie erfolgt mit kombinierter Radio-/Chemotherapie und, wenn möglich, chirurgischer Exzision des Tumors.

  • Die Überlebensraten haben sich in den letzten Jahren aufgrund der weiteren Entwicklung der Behandlungsmethoden verbessert.

  • Differenzialdiagnostisch kommen benigne Tumoren, eine Osteomyelitis oder Knochenstoffwechselstörungen infrage. Bei Malignitätsverdacht sollte eine Biopsie durchgeführt werden.



Publication History

Article published online:
02 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany