Gesundheitswesen 2013; 75(10): 643-651
DOI: 10.1055/s-0032-1333211
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Subjektiver Sozialstatus und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland

Ergebnisse der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS 2010)Subjective Social Status and Health-Related Quality of Life among Adults in GermanyResults from the German General Social Survey (ALLBUS 2010)
J. Hoebel
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
,
B. Kuntz
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
,
S. Müters
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
,
T. Lampert
1   Robert Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

In der internationalen Gesundheitsforschung wird seit einigen Jahren untersucht, welche Bedeutung die subjektive Wahrnehmung der eigenen sozialen Stellung für die Gesundheit hat. In Deutschland steht die empi­rische Untersuchung des Zusammenhangs von subjektivem Sozialstatus (SubjSES) und Gesundheit dagegen noch ganz am Anfang. In diesem Beitrag wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Erwachsenen in Deutschland mit dem SubjSES variiert und ob dieser Zusammenhang über objektive Statusmerkmale hinaus besteht.

Methodik:

Die Ergebnisse basieren auf der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften 2010 (ALLBUS 2010). Dabei handelt es sich um eine repräsentative Querschnittbefragung der Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren (n=2 827). Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wird anhand von 4 Fragen bestimmt, die sich auf die Selbsteinschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands (self-rated health; SRH) und Beeinträchtigungen des Wohlbefindens durch körperliche Schmerzen, Niedergeschlagenheit und Einsamkeit beziehen. Der SubjSES wird mit einer 10-stufigen Ratingskala erfasst, auf der sich die Befragten im „Oben und Unten“ der Gesellschaft selbst einordnen. Anhand binär logistischer Regressionen wird der Einfluss des SubjSES auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei statistischer Kontrolle für Alter und die objektiven Statusmerkmale Schulbildung, Netto-Äquivalenzeinkommen und berufliche Stellung geschlechtsspezifisch analysiert.

Ergebnisse:

Männer und Frauen mit niedrigem SubjSES haben einen schlechteren SRH und sind ­signifikant häufiger von körperlichen Schmerzen, Niedergeschlagenheit und Einsamkeit betroffen als Personen, die sich höher einstufen. Nach Adjustierung für Alter, Bildung, Einkommen und Beruf bleibt der Einfluss des SubjSES auf SRH und Niedergeschlagenheit bei Männern und Frauen bestehen (SRH: Männer: OR=4,76; 95%-KI=2,52–8,99; Frauen: OR=2,95; 95%-KI=1,74–4,99; Niedergeschlagenheit: Männer: OR=2,86; 95%-KI=1,60–5,10; Frauen: OR=2,75; 95%-KI=1,65–4,56). Für körperliche Schmerzen und Einsamkeit zeichnet sich nach Kontrolle für objektive Statusmerkmale lediglich bei Frauen ein signifikanter Effekt des SubjSES ab (OR=1,75; 95%-KI=1,07–2,86 und OR=3,03; 95%-KI=1,43–6,42).

Schlussfolgerung:

Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Selbstwahrnehmung von sozialer Benachteiligung einen eigenständigen und zum Teil geschlechtsspezifischen Einfluss auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Erwachsenen in Deutschland hat. Damit bietet der Indikator „subjektiver Sozialstatus“ in Ergänzung zu objektiven Merkmalen des sozialen Status zusätzliches Potenzial zur Beschreibung und Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit.

Abstract

Background:

The impact of subjective perception of social status on health has been analysed in international health research for several years. However, in Germany the empirical analysis of the relation between subjective social status (SSS) and health is still in the very early stages. This study investigates if health-related quality of life (HRQoL) in German adults is associated with SSS over and above conventional measures of social status.

Methods:

The results are based on the German General Social Survey (ALLBUS 2010), a representative cross-sectional survey of the adult resident population in Germany (n=2 827). HRQoL was assessed with 4 items referring to self-rated health (SRH) and impairment of well-being due to bodily pain, depressiveness, and loneliness. SSS was measured with a 10-point scale where participants rated their status in society. The impact of SSS on HRQoL was analysed separately for men and women using logistic regression models adjusted for age, school education, net equivalent household income, and occupational position.

Results:

Poorer SRH, bodily pain, depressiveness, and loneliness occurred significantly more often in men and women with low SSS compared to those with higher SSS. After adjusting for age, education, income, and occupation, the effects of SSS on SRH and depressiveness remained significant in men and women (SRH: men: OR=4.76; 95% CI=2.52–8.99; women: OR=2.95; 95% CI=1.74–4.99; depressiveness: men: OR=2.86; 95% CI=1.60–5.10; women: OR=2.75; 95% CI=1.65–4.56). The effects of SSS on bodily pain and loneliness were observed only in women after adjustment for objective status indicators (OR=1.75; 95% CI=1.07–2.86 and OR=3.03; 95% CI=1.43–6.42, respectively).

Conclusion:

These findings indicate that self-perception of social disadvantage affects HRQoL in German adults independently and partly gender-specifically. Hence, complementary to objective status indicators the SSS offers additional potential for describing and explaining health inequalities.

 
  • Literatur

  • 1 Mielck A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Empirische Ergebnisse, Erklärungsansätze, Interventionsmöglichkeiten. Bern: Verlag Hans Huber; 2000
  • 2 Helmert U. Soziale Ungleichheit und Krankheitsrisiken. Augsburg: MaroVerlag; 2003
  • 3 Lampert T, Saß AC, Häfelinger M et al. Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. In: Robert Koch-Institut. Hrsg Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2005
  • 4 Richter M, Hurrelmann K Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. 2., aktualisierte Auflage Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009
  • 5 Lampert T, Kroll LE, Kuntz B et al. Gesundheitliche Ungleichheit. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Zentrales Datenmanagement. Hrsg Datenreport 2011. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung; 2011: 247-258
  • 6 Lampert T, Kroll LE. Die Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien. In: Richter M, Hurrelmann K. Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit Grundlagen, Probleme, Perspektiven 2, aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 309-334
  • 7 Hegar R, Mielck A. „Subjektiver Sozialstatus“. Stellenwert für die Untersuchung und Verringerung von gesundheitlicher Ungleichheit. Prävention und Gesundheitsförderung 2010; 5: 389-400
  • 8 Hegar R, Döring A, Mielck A. Einfluss des subjektiven Sozialstatus auf gesundheitliche Risiken und Gesundheitszustand – Ergebnisse der KORA-F4-Studie. Gesundheitswesen 2012; 74: 306-314
  • 9 Miyakawa M, Magnusson Hanson LL, Theorell T et al. Subjective social status: its determinants and association with health in the Swedish working population (the SLOSH study). Eur J Public Health 2012; 22: 593-597
  • 10 Singh-Manoux A, Adler NE, Marmot MG. Subjective social status: its determinants and its association with measures of ill-health in the Whitehall II study. Soc Sci Med 2003; 56: 1321-1333
  • 11 Adler NE, Epel ES, Castellazzo G et al. Relationship of subjective and objective social status with psychological and physiological functioning: preliminary data in healthy white women. Health Psychol 2000; 19: 586-592
  • 12 Chen B, Covinsky KE, Cenzer IS et al. Subjective Social Status and Functional Decline in Older Adults. J Gen Intern Med 2012; 27: 693-699
  • 13 Goodman E, Adler NE, Daniels SR et al. Impact of objective and subjective social status on obesity in a biracial cohort of adolescents. Obes Res 2003; 11: 1018-1026
  • 14 Reitzel LR, Businelle MS, Kendzor DE et al. Subjective social status predicts long-term smoking abstinence. BMC Public Health 2011; 11: 135
  • 15 Singh-Manoux A, Marmot MG, Adler NE. Does subjective social status predict health and change in health status better than objective status?. Psychosom Med 2005; 67: 855-861
  • 16 GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften . ALLBUS 2010 – Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften. ZA4610 Datenfile Vers. 1.1.0 (2011-07-25). Köln: GESIS; 2011
  • 17 Terwey M, Baltzer S. ALLBUS 2010 – Variable Report. Bonn: GESIS; 2011
  • 18 Erhart M, Wille N, Ravens-Sieberer U. Die Messung der subjektiven Gesundheit: Stand der Forschung und Herausforderungen. In: Richter M, Hurrelmann K. Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. 2, aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 335-352
  • 19 Morfeld M, Bullinger M. Der SF-36 Health Survey zur Erhebung und Dokumentation gesundheitsbezogener Lebensqualität. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2008; 18: 250-255
  • 20 Morfeld M, Stritter W, Bullinger M. Der SF-36 Health Survey. In: Schöffski O, JMGvd S. Hrsg Gesundheitsökonomische Evaluationen. Heidelberg: Springer; 2012: 393-410
  • 21 Adler N, Singh-Manoux A, Schwartz J et al. Social status and health: a comparison of British civil servants in Whitehall-II with European- and African-Americans in CARDIA. Soc Sci Med 2008; 66: 1034-1045
  • 22 Cundiff JM, Smith TW, Uchino BN et al. Subjective Social Status: Construct Validity and Associations with Psychosocial Vulnerability and Self-Rated Health. Int J Behav Med 2011; DOI: 10.1007/s12529-011-9206-1.
  • 23 Operario D, Adler NE, Williams DR. Subjective social status: reliability and predictive utility for global health. Psychology & health 2004; 19: 237-246
  • 24 OECD. What are equivalence scales?. Online unter http://www.oecd.org/dataoecd/61/52/35411111.pdf (Letzter Zugriff: 08.06.2012) 2009
  • 25 Grabka M, Westerheide P, Hauser R et al. Integrierte Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung. Abschlussbericht zur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales; 2007
  • 26 Bundesministerium für Arbeit und Soziales . Lebenslagen in Deutschland. Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: BMAS; 2008
  • 27 Hauser R. Zur Messung individueller Wohlfahrt und ihrer Verteilung. In: Statistisches Bundesamt . Hrsg Wohlfahrtsmessung – Aufgabe der Statistik im gesellschaftlichen Wandel. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 1996: 13-38
  • 28 Hoffmeyer-Zlotnik J. „Stellung im Beruf“ als Ersatz für eine Berufsklassifikation zur Ermittlung von sozialem Prestige. ZUMA-Nachrichten 2003; 27: 114-127
  • 29 Sakurai K, Kawakami N, Yamaoka K et al. The impact of subjective and objective social status on psychological distress among men and women in Japan. Soc Sci Med 2010; 70: 1832-1839
  • 30 Lemeshow AR, Fisher L, Goodman E et al. Subjective social status in the school and change in adiposity in female adolescents: findings from a prospective cohort study. Arch Pediatr Adolesc Med 2008; 162: 23-28
  • 31 Demakakos P, Marmot M, Steptoe A. Socioeconomic position and the incidence of type 2 diabetes: the ELSA study. Eur J Epidemiol 2012; 27: 367-378
  • 32 Woszczynski AB, Whitman ME. The problem of common method variance in IS research. In: Whitman ME, Woszczynski AB. Hrsg The handbook of information systems reserach. Hershey: Idea group; 2004: 66-78
  • 33 Babitsch B. Die Kategorie Geschlecht: Theoretische und empirische Implikationen für den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit. In: Richter M, Hurrelmann K. Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 283-299
  • 34 Kolip P. Gender als Determinante gesundheitlicher Ungleichheit. In: Bauer U. Hrsg Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften. Band 45: Health Inequalities. Berlin: Argument-Verlag; 2009: 57-69
  • 35 Pauli A, Hornberg C. Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Erklärungsansätze aus der Gender-Perspektive. In: Becker R, Kortendiek B. Hrsg Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 3, erweiterte und durchgesehene Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010: 631-643
  • 36 Adler NE, Stewart J. The MacArthur Scale of subjective social status. unter http://www.macses.ucsf.edu/research/psychosocial/­subjective.php (Letzter Zugriff: 30.05.2012) 2007
  • 37 Goodman E, Adler NE, Kawachi I et al. Adolescents’ perceptions of social status: development and evaluation of a new indicator. Pediatrics 2001; 108: E31
  • 38 Karvonen S, Rahkonen O. Subjective social status and health in young people. Sociol Health Illn 2011; 33: 372-383