Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0012-1924.54.2.99

Zusammenfassung. Der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ) ist bislang das einzige speziell für das Kindes- und Jugendalter entwickelte Verfahren zur mehrdimensionalen Erfassung von körperlichen Beschwerden im Selbst- und Fremdbild. In der vorliegenden Untersuchung wurden anhand einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von N = 1950 Kindern und Jugendlichen u.a. mittels einer linearen Strukturgleichungsanalyse die faktorielle Validität, querschnittliche Reliabilitätskennwerte, die Beurteilerübereinstimmung und eine gesamtdeutsche Normierung für 4- bis 10-Jährige im Eltern- sowie für 11- bis 18-Jährige im Eltern- und Selbsturteil bestimmt. Der GBB-KJ kann in der fünffaktoriellen Fassung bei unausgelesenen Bevölkerungsstichproben als zufriedenstellend bis gut faktoriell valide und reliabel gelten. Hauptproblem des Fragebogens sind die hohen Itemschwierigkeiten bzw. starken Bodeneffekte, insbesondere in der Skala „Kreislaufsymptomatik”. Das Elternurteil kann nur bedingt als Ersatz für das Selbsturteil dienen und sollte wann immer möglich durch die Befragung von Kindern bzw. Jugendlichen ergänzt werden. Es werden weiterführende Prüfungen u.a. der Kriteriums- und Konstruktvalidität, Retestreliabilität und Veränderungssensitivität auch an klinischen Stichproben empfohlen.


The ”Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche” (GBB-KJ): Factorial validity, reliability, and standardization of the self- and parent report Form for 4- to 18-year-olds

Abstract. The Giessen Physical Complaint List for Children and Adolescents (German abbreviation: GBB-KJ) is the only German questionnaire specifically designed for children and adolescents that allows a multidimensional measurement of self- and parent-reported physical complaints. This study reports data on factorial validity, cross-sectional reliability, agreement of the self- and parent report, as well as standardization in a sample of 4- to 18-year-old children and adolescents, representative for Germany (N = 1,950). Among other methods, linear structural equation modelling was used. In a population based sample, the five-factor version of the GBB-KJ offered acceptable to good factorial validity and satisfying reliability. The main problem was the high difficulty of items or floor effects, respectively, especially of the scale „cardiovascular problems”. Parental assessment could replace self-assessment to a limited degree only and, whenever possible, should be supplemented by self-report data. Further investigation of criterion and construct validity, test-retest reliability, and sensitivity to change is recommended, also in clinical samples.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist (1998). Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen; deutsche Bearbeitung der Child Behavior Checklist (CBCL/4-18). Einführung und Anleitung zur Handauswertung (2. Aufl. mit deutschen Normen, bearbeitet von M. Döpfner, J. Plück, S. Bölte, P. Melchers & K. Heim). Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugend- und Familiendiagnostik (KJFD). Google Scholar

  • Barkmann, C. (2004). Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dissertation. Hamburg: Kovac. Google Scholar

  • Barkmann, C. , Brähler, E. (in Druck). Der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ) – Handanweisung (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Bortz, J. (2005). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Google Scholar

  • Brähler, E. , Scheer, J. W. (1983). Der Gießener Beschwerdebogen (GBB) – Testhandbuch. Bern: Huber. Google Scholar

  • Brähler, E. , Scheer, J. W. (1995). Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Handbuch (2. überarb. und erg. Aufl.). Bern: Huber. Google Scholar

  • Brähler, E. (1992). Der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ). Handbuch. Bern: Huber. Google Scholar

  • Brähler, E. , Ernst, R. , Hettich, W. , Klein, H. , Otten, A. (1986). Körperbeschwerden von Kindern im Alter von 8–15 Jahren. In E. Brähler (Hrsg.), Körperleben – ein subjektiver Ausdruck von Leib und Seele? (S. 253– 266). Berlin: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Buddeberg-Fischer, B. , Bernet, R. , Schmid, J. , Buddeberg, C. (1996). Relationship between disturbed eating behavior and other psychosomatic symptoms in adolescents. Psychotherapy and Psychosomatics, 65 ( 6), 319– 326. CrossrefGoogle Scholar

  • Cohen, J. (1988). Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences (2nd ed.). Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum Associates. Google Scholar

  • Döpfner, M. , Lehmkuhl, G. (1997). Von der kategorialen zur dimensionalen Diagnostik. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 46 ( 8), 519– 547. Google Scholar

  • Fahrenberg, J. (1994). Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Form FBL-G und revidierte Form FBL-R. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Franke, G. H. (2000). Brief Symptom Inventory von L. R. Derogatis (Kurzform der SCL-90-R) -Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test GmbH. Google Scholar

  • Hettich, W. (1987). Die Erfassung von Körperbeschwerden bei Schulkindern. Unveröffentlichte Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen. Google Scholar

  • Kirkcaldy, B. D. , Shephard, R. J. , Siefen, R. G. (2002). The relationship between physical activity and self-image and problem behaviour among adolescents. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 37, 544– 550. CrossrefGoogle Scholar

  • Lienert, G. A. , Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz. Google Scholar

  • Lindloff, H. (1987). Erfassung subjektiver Körperbeschwerden von Kindern und Jugendlichen mit einem Kinderbeschwerdebogen. Unveröffentlichte Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen. Google Scholar

  • Prehler, M. (1991). Standardisierung des Gießener Beschwerdebogens für Kinder und Jugendliche. Unveröffentlichte Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen. Google Scholar

  • Prehler, M. , Kupfer, J. , Brähler, E. (1992). Der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 42, 71– 77. Google Scholar

  • Prüß, U. , Widdern, S. v. , Ferber, C. v. , Ferber, L. v. , Lehmkuhl, G. (2005). Wie beeinflussen unterschiedliche Befragungssettings die Prävalenz von Symptomen? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 33 ( 4), 295– 305. LinkGoogle Scholar

  • Roth, M. (1999). Validierungsstudie zum Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ) bei gesunden und chronisch kranken Jugendlichen. Diagnostica, 45 ( 3), 128– 137. LinkGoogle Scholar

  • Roth, M. (2000). Körperliche Beschwerden als Indikator für psychische Auffälligkeiten bei 12- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 47 ( 1), 18– 28. Google Scholar

  • Schermelleh-Engel, K. , Moosbrugger, H. (2003). Evaluating the fit of structural equation models: Tests of significance and descriptive goodness-of-fit measures. Methods of Psychological Research Online, 8 ( 2), 23– 74. Google Scholar

  • West, S. G. , Fich, J. F. , Curran, P. J. (1995). Structural equation models with nonnormal variables: Problems and remedies. In R. H. Hoyle (Ed.), Structural equation modeling: concepts, issues, and applications (pp. 56– 75). Thousand Oaks, CA: Sage. Google Scholar