Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917.33.1.49

Zusammenfassung:Fragestellung: Soziale, kommunikative und kognitive Defizite autistischer Schüler führen bei Lehrern zu erhöhten Belastungsprofilen. In der vorliegenden Studie wurde ein psychoedukatives Lehrer-Gruppentraining entwickelt und evaluiert. Methode: Das Trainingscurriculum beinhaltete die Vermittlung von Theorien über tiefgreifende Entwicklungsstörungen sowie von autismusspezifischen erzieherischen Fertigkeiten. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete dabei die Methode der «strukturierten Unterrichtung» in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz (Schopler, 1997). Die Ergebnisevaluation erfolgte im Rahmen eines Prä-Post (9 Monate)-Versuchsplans. Am dreitägigen Gruppentraining nahmen insgesamt 10 Lehrer teil, die 10 autistische Kinder (mittleres Alter: 10,0 J.) in Schulen für Geistigbehinderte unterrichteten. Daran schlossen sich über einen Zeitraum von 6 Monaten Einzeltraining und -beratung im durchschnittlichen Gesamtumfang von 3 Stunden an. Die durch Lehrer-Fragebogen erfassten Ergebnis-Variablen beinhalteten Einschätzungen zur «Schüler-Verhaltenssymptomatik», zur «Lehrerbelastung», zur «Psychischen Befindlichkeit» der Lehrer und deren Interaktion mit den Schülern sowie zur «Implementierung von Trainingsinhalten im schulischen Alltag». Ergebnisse: Im Prä-Post-Vergleich ergaben sich signifikante Verbesserungen (p < .05) in den Skalen «Schüler-Verhaltenssymptomatik» und «Lehrerbelastung» sowie positive Veränderungen in der «Psychischen Befindlichkeit» der Lehrer und deren Beziehung zu den Schülern. Es wurden durchschnittlich etwa zwei strukturierte Lehrstrategien im Schulalltag umgesetzt. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisqualität weist auf eine substanzielle klinische Validität des untersuchten Trainingsansatzes unter Berücksichtigung einiger methodischer Mängel hin.


Development and Evaluation of a Psychoeducational Group Training Programme for Teachers of Autistic Pupils with Mental Retardation

Summary:Objectives: Teachers of autistic pupils show profiles of increased stress that are caused by the social, communicational, and cognitive deficits of these children. The aim of the present study was to develop and evaluate a psycho-educational group training programme for teachers. Methods: The curriculum covered theoretical issues of autism as well as educational skills focusing on “structured teaching” (TEACCH: Schopler, 1997). The training outcomes were evaluated within a pre-post (9 months) design. A total of 10 teachers working with 10 autistic children (mean age: 10 years) from schools for mentally retarded pupils participated in the training programme which included three one-day group sessions followed by six half-hour individual training sessions in the classroom (over a period of six months). The outcome variables were measured by means of teacher questionnaires assessing child behavioural symptoms, teachers’ stress reactions, effects on the teachers’ psychological adaptation, teacher-student-interaction and implementation of methods. Results: The training programme resulted in significant effects (p < 0.5) on child symptoms as well as on teachers’ stress reactions. In addition, the teachers’ psychological adaptation and teacher-student-interaction improved. On average, teachers implemented about two structured teaching methods. Conclusions: These findings indicate some evidence for the clinical validity of the teacher training procedure examined, taking into consideration some methodological limitations.

Literatur

  • Bortz, J. , Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation. (2. Auflage). Berlin: Springer First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dilling, H. , Mombour, W. , Schmidt, M. H. , Schulte-Markwort (Hrsg.), (2000). Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F):. Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis, 2. Auflage. Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Finck, I. , Ohder, S. (2000). Autistische Kinder und Jugendliche in der Berliner Schule - der Versuch des «kundenorientierten» Angebots für Schüler, Lehrer und Eltern. In: M. Kaminsky, F. Rumpler & N. Stoellger (Hrsg.), Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus 58– 63 Würzburg: Verband Deutscher Sonderschulen First citation in articleGoogle Scholar

  • Frei, R. (1991). Probleme einer heilpädagogischen Grundausbildung in Bezug auf spezielle Randgebiete: Beispiel «Autismus». Vierteljahresschrift für Heilpädagogik, 60, 445– 460 First citation in articleGoogle Scholar

  • Grawe, K. , Donati, R. , Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. (4. Auflage). Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Handleman, J. S. , Harris, S. L. (1993). Pre-school Education Programs for Children with Autism. Austin, TX: Pro Ed First citation in articleGoogle Scholar

  • Hausotter, A. , Maaß, B. (1996). Schulische Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit autistischem Syndrom in Schleswig-Holstein. Autismus, 41, 18– 20 First citation in articleGoogle Scholar

  • Howlin, P. (1997). Autism: Preparing for adulthood. London: Routledge First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Janetzke, H. (1999). Stichwort Autismus. (4. überarb. Auflage). München: Heyne First citation in articleGoogle Scholar

  • Klicpera, C. , Innerhofer, P. (1993). Frühkindlicher Autismus. In: H. C. Steinhausen & M. von Aster (Hrsg.), Handbuch der Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin bei Kindern und Jugendlichen 13– 46 Weinheim: Beltz, PVU First citation in articleGoogle Scholar

  • Konidaris, J. B. (1997). A sibling’s perspective on autism. In: D.J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 1021– 1031 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar

  • Kultusministerkonferenz (KMK), (2000). Empfehlungen zu Erziehung und Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten. In: M. Kaminsky, F. Rumpler & N. Stoellger (Hrsg.), Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus 141– 148 Würzburg: Verband Deutscher Sonderschulen First citation in articleGoogle Scholar

  • Kusch, M. , Petermann, F. (2001). Entwicklung autistischer Störungen. (3. erweiterte Auflage). Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Layton, T. L. , Watson, L. R. (1996). Enhancing communication in nonverbal children with autism. In: K.A. Quill, From Teaching children with autism 73– 103 Albany, NY: Delmar First citation in articleGoogle Scholar

  • Leppert, T. (1997). Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer von Kindern mit autistischen Verhaltensweisen an Sonderschulen für Geistigbehinderte und damit verbundene Beanspruchungen. Hamburg: Unveröffentlichte Diplomarbeit am Psychologischen Institut II der Universität Hamburg First citation in articleGoogle Scholar

  • Leppert, T. (2002). Entwicklung & Evaluation eines Gruppentrainings für Pädagogen autistischer Schüler. Hamburg: Unveröffentlichte Dissertation am Psychologischen Institut II der Universität Hamburg First citation in articleGoogle Scholar

  • Leppert, T. , Probst, P. (1998). Anforderungen an Pädagogen autistischer Kinder und damit verbundene Beanspruchungen. Posterbeitrag zum 16. Symposium für Klinisch-Psychologische Forschung (DGPs) in Hamburg (Abstract-Band). Hamburg: Psychologisches Institut II der Universität Hamburg First citation in articleGoogle Scholar

  • Loveland, K. A. , Tunali-Kotovsky, B. (1997). The School-Age Child with Autism. In: D. J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 283– 308 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar

  • Maslach, C. , Jackson, S. (1981). The measurement of experienced Burnout. Journal of occupational Behaviour,, 2, 99– 113 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Mesibov, G. B. , Schopler, E. , Hearshey, H. A. (1994). Structured Teaching. In: E. Schopler & G. B. Mesibov, Behavioural Issues in Autism 195– 207 New York: Plenum First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Mesibov, G. B. , Shea, V. (1996). Full Inclusion and Students with Autism. Journal of Autism and Developmental Disorders, 26, 337– 346 First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Olley, J. G. , Reeve, C. E. (1997). Issues of Curriculum and Classroom Structure. In: D. J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 484– 512 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar

  • Probst, P. (1998). Entwicklung eines Elterntrainingsprogramms: Darstellung eines durch TEACCH-Prinzipien inspirierten Ansatzes. In: Bundesverband «Hilfe für das autistische Kind» (Hrsg.), 9. Bundestagung, Mit Autismus leben - Kommunikation und Kooperation, Tagungsbericht 159– 172 Bonn: Reha-Verlag First citation in articleGoogle Scholar

  • Probst, P. (1999a). Entwicklung von Mediatorenprogrammen zur Rehabilitation autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener in Familie, Wohngruppe, Schule und Arbeitswelt: Bericht an den Akademischen Senat der Universität Hamburg. Hamburg: Psychologisches Institut II der Universität Hamburg First citation in articleGoogle Scholar

  • Probst, P. (1999b). Rehabilitation und Förderung autistischer Kinder und Jugendlicher: Ein Manual für Fortbildung, Training und Beratung von Eltern-Mediatoren. Hamburg: Psychologisches Institut II der Universität Hamburg First citation in articleGoogle Scholar

  • Probst, P. (2001). Elterntrainings im Rahmen der Rehabilitation autistischer Kinder: Konzepte und Ergebnisse. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 49, 1– 32 First citation in articleGoogle Scholar

  • Probst, P. (2003). Entwicklung und Evaluation eines psychoedukativen Elterngruppentrainings für Familien mit autistischen Kindern. Praxis der Kinderpsychologie & Kinderpsychiatrie, 52, 369– 386 First citation in articleGoogle Scholar

  • Rogalsky, U. (2000). Kinder und Jugendliche mit Autismus an Bremer Schulen. In: M. Kaminsky, F. Rumpler & N. Stoellger (Hrsg.), Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus 86– 93 Würzburg: Verband Deutscher Sonderschulen First citation in articleGoogle Scholar

  • Rustenbach, S. J. (2003). Metaanalyse: Eine anwendungsorientierte Einführung. Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Schäfer, S. (1998). Mein Leben mit Autismus. In: Bundesverband «Hilfe für das autistische Kind» (Hrsg.), 9. Bundestagung: Mit Autismus Leben - Kommunikation und Kooperation, Tagungsbericht 206– 208 Bonn: Reha-Verlag First citation in articleGoogle Scholar

  • Schirmer, B. (2000). Pädagogik bei autistischer Behinderung. In: M. Kaminsky, F. Rumpler & N. Stoellger (Hrsg.), Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus 20– 25 Würzburg: Verband Deutscher Sonderschulen First citation in articleGoogle Scholar

  • Schopler, E. (1989). Principles for Directing Both Educational Treatment and Research. In: C. Gillberg (Ed.), Diagnosis and Treatment of Autism 167– 183 New York: Plenum First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schopler, E. (1997). Implementation of the TEACCH-Philosophy. In: D. J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 767– 795 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar

  • Schopler, E. , Mesibov, G. B. , Hearsey, K. (1995). Structured Teaching in the TEACCH System. In: E. Schopler & G. B. Mesibov (Eds.), Learning and Cognition in Autism 243– 268 New York: Plenum First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schopler, E. , Reichler, R. , DeVellis, R. , Daly, K. (1980). Toward objective classification of childhood autism: Childhood Autism Rating Scale (CARS). Journal of Autism and Developmental Disorders, 10, 91– 103 First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Sperry, V. W. (1997). A teacher’s perspective on autism. In: D.J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 1043– 1060 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhausen, H. C. (1993). Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. (2. Auflage). München: Urban & Schwarzenberg First citation in articleGoogle Scholar

  • Stone, W. L. , Rosenbaum, J. L. (1988). A Comparison of Teacher and Parent Views of Autism. Journal of Autism and Developmental Disorders, 18, 403– 414 First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Weber, D. , Remschmidt, H. (1997). Autismus. In: H. Remschmidt (Hrsg.): Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter 356– 374 Stuttgart: Thieme First citation in articleGoogle Scholar

  • Wetherby, A. , Schuler, A. L. , Prizant, B. M. (1997). Enhancing Language and Communication Development: Theoretical Foundations. In: D. J. Cohen & F. R. Volkmar (Eds.), Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders 2nd ed 513– 538 New York: Wiley First citation in articleGoogle Scholar