Skip to main content
Log in

Väter ohne Kinder

Charakteristika von Scheidungsvätern ohne Kontakt zu ihren Kindern

Fathers without children

Characteristics of divorced fathers without contact to their children

  • Wissenschaftliche Abhandlungen — Begutachtet
  • Published:
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Beziehung von Vätern zu ihren getrennt lebenden minderjährigen Kindern. Im Gegensatz zu vielen anderen Untersuchungen wurde in dieser Studie der Universität Wien nicht auf die Scheidungsfolgen für die Kinder, sondern auf die Väter fokussiert. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, die Charakteristika jener Väter zu untersuchen, die nach einer Scheidung einen Kontaktabbruch zum Kind zu verzeichnen haben. Zudem wird eine Quantifizierung der betroffenen Väter für Österreich angestrebt. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient ein Aufriss des internationalen Forschungsstandes seit den 1980er Jahren. Als Datenbasis ausgewertet wurde ein Sonderprogramm des Österreichischen Mikrozensus aus dem Jahr 2001. Die Ergebnisse zeigen, dass eine zahlenmäßige Erfassung des Phänomens nur eingeschränkt möglich ist. Als wesentliche Hemmfaktoren für die Aufrechterhaltung eines starken Kontaktes konnten die räumliche Distanz zwischen den Vätern und deren Kindern und die Zeitspanne seit der Trennung identifiziert werden. Bei univariater Betrachtung beeinflusst auch das Alter der Kinder bei der Scheidung das Risiko eines Kontaktabbruchs. Alleinlebende Väter halten eher Kontakt als in Zweipersonen-Haushalten lebende. Das Kontaktausmaß zum eigenen Vater sowie zu den Geschwistern steht in positivem Zusammenhang mit der Kontaktaufrechterhaltung zu den Kindern. Bedeutsam ist darüber hinaus der soziale Status. Verfügen Väter über größere Ressourcen an Bildung und einen höheren Status im Erwerbsleben, ist seltener ein Kontaktabbruch zu verzeichnen. Im multiplen Ansatz wandelt sich dieses Bild jedoch. Bei dieser Betrachtungsweise verbleiben in Österreich nur noch der Zeitraum seit der Scheidung und die Distanz zu den Kindern als signifikante Einflussgrößen in Bezug auf den vollständigen Kontaktabbruch. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Kausalität des Phänomens Kontaktabbruch in der Vater-Kind-Beziehung schlüssig zu erklären.

Abstract

This article deals with the impact of separation and divorce on the relationships between fathers and their minorage children who are separated from them. In contradistinction to many other surveys, this study undertaken by the University of Vienna focused on the consequences of divorce not for the children, but for their fathers. The research question aims to study the characteristics of those fathers who lose contact with their children after a divorce. What is more, an attempt is made to quantify the number of fathers concerned for Austria. The starting point of the study is formed by an outline of the state of international research since the eighties. A special programme of the Austrian Microcensus from 2001 was evaluated as a databasis. The results show that the phenomenon can only be covered in figures to a limited degree. The spatial distance between fathers and their children, and the time which has passed since separation, were identified as major obstacles for maintaining strong contact. With an univariate view, the age of the children on divorce also influences the risk of breaking off contact. Fathers who live alone are more likely to maintain contact than those who live in two-person households. The extent of contact with one’s own father and with siblings positively influences the maintenance of contact with children. Over and above this, social status is important. If fathers have greater educational resources and higher status in professional life, contact is less likely to be broken off. This picture however changes in the multiple approach. In this view, the only significant influences remaining as to the complete break off of contact in Austria are the time which has passed since the divorce and the distance to the children. Further studies are needed in order to conclusively explain the causality of the phenomenon of breaking off contact in a father-child relationship.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mariam Irene Tazi-Preve.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tazi-Preve, M.I., Kaindl, M. & Krenn, B. Väter ohne Kinder. Z. Bevölk. Wiss. 33, 5–35 (2008). https://doi.org/10.1007/s12523-008-0003-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12523-008-0003-0

Schlagwörter

Keywords

Navigation