Skip to main content
Log in

Stand der Therapie der Schultereckgelenkverletzung Ergebnisse einer Umfrage an Unfallchirurgischen Kliniken in Deutschland

Ergebnisse einer Umfrage an Unfallchirurgischen Kliniken in Deutschland

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Therapie der Schultereckgelenkverletzung, insbesondere der Typ-III-Verletzung nach Rockwood/Tossy wird kontrovers diskutiert. In der Literatur werden gute Ergebnisse für verschiedene operative Behandlungsmethoden sowie für eine rein konservative Therapie beschrieben. Das Ziel der vorliegenden Erhebung ist es, die reale Praxis der Versorgung von Schultereckgelenkverletzungen in deutschen unfallchirurgischen Kliniken darzustellen und zu analysieren.

In einer anonymen schriftlichen Umfrage wurden 210 unfallchirurgische Abteilungen in Deutschland nach ihrem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Schultereckgelenkverletzungen befragt. Entsprechend einer Rücklaufquote von 49% konnten 104 Bögen ausgewertet werden.

Für eine Tossy-I/II-Verletzung gaben 99 bzw. 87% der Klinken eine konservative Therapie an. Die überwiegende Mehrheit (84%) der befragten Kliniken sprachen sich für eine operative Therapie bei der Verletzung Typ Tossy III aus. Nahezu alle befürworten ein operatives Vorgehen bei Überkopfarbeitern und Leistungssportlern. Die hochgradigen Verletzungen (Rockwood IV–VI) werden fast ausschließlich operativ stabilisiert.

Als operative Methode bevorzugen 37% eine temporäre Kirschner-Drahtfixierung und 32% eine coraco-claviculäre Cerclage, die in 73% der Fälle mit resorbierbaren Materialien durchgeführt wird. Übrige Operationsverfahren zeigen einen niedrigeren Stellenwert.

Abstract

The therapy of acromioclavicular dislocations remains controversial. In particular, for injuries classified as Rockwood/Tossy Type III good results have been reported with different operative techniques as well as with conservative treatment. The objective of this study was to obtain data about the current treatment for Rockwood/Tossy III injuries in German trauma departments.

In a countrywide anonymous survey 210 German trauma departments were asked about their diagnostic procedures and their treatment strategies for acromioclavicular injuries. 104 questionaires (49%) were returned and evaluated.

In Rockwood/Tossy I/II injuries most clinics recommend conservative treatment (Rockwood/Tossy I/II: 99% / 87%). On the other hand, 84% of the clinics would operate on Type III acromioclavicular injuries – especially in athletes or overhead workers. Although 38 percent of the clinics believe that conservative treatment is equal or better than operative treatment, only 13 percent manage Type III injuries conservatively. For more severe acromioclavicular injuries (Rockwood IV to VI) all clinics recommend an operative treatment.

The operative techniques of choice for acromioclavicular injuries are K-wire fixation (37%) or a coraco-clavicular cerclage (32%). Of the latter, 73% use a resorbable material, while the remainder use wires.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bäthis, H., Tingart, M., Bouillon, B. et al. Stand der Therapie der Schultereckgelenkverletzung Ergebnisse einer Umfrage an Unfallchirurgischen Kliniken in Deutschland. Unfallchirurg 104, 955–960 (2001). https://doi.org/10.1007/s001130170036

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130170036

Navigation