Skip to main content

Advertisement

Log in

Mundhygiene

Daten des KiGGS zum Karies-präventiven Verhalten

Oral hygiene. KIGGS data on caries preventative behaviour

  • Leitthema: Hygiene im Alltag
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die vorliegende Analyse dient der Identifizierung von Risikogruppen bezüglich Mundhygiene und Kariesprävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS), einer bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsstudie, wurden 17.641 Kinder und Jugendliche im Alter von 0–17 Jahren befragt und untersucht. Mittels schriftlicher Befragung wurden u. a. Angaben zur Zahnputzfrequenz und zur Inanspruchnahme zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen erhoben. Im standardisierten ärztlichen Interview erfolgte die Erfassung kariesprotektiver Arzneimittel. Unter Berücksichtigung soziodemographischer Merkmale wurden mittels logistischer Regression Risikogruppen für ungenügende Mundhygiene und Kariesprophylaxe identifiziert. Von unzureichender Mundhygiene betroffen sind vor allem Jungen [Odds Ratio (OR) 1,6], Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus (OR 2,2) und Kinder mit Migrationshintergrund (OR 2,3). Sozialkulturell benachteiligte Gruppen sind in vergleichbarem Maße auch von unzureichender Inanspruchnahme zahnärztlicher Vorsorge betroffen. Defizite bei der zahnärztlichen Kontrolluntersuchung finden sich darüber hinaus in den alten Bundesländern (OR 1,3) und in (groß)städtischen Wohnorten (OR 1,9). Eine Tablettenfluoridierung erfolgt am seltensten bei Kindern aus Familien mit hohem Sozialstatus und bei Migrantenkindern sowie bei älteren Kindern (3–6 Jahre). Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Präventionsangebote zur Verbesserung der Mundhygiene und -gesundheit.

Abstract

The present analysis deals with the identification of populations at risk with regard to oral hygiene and the prevention of caries in children and adolescents in Germany. Using a written questionnaire, which constituted a part of the KIGGS Survey for children and adolescents, 17,641 participants aged between 0 to 17 years were asked about how frequently they brushed their teeth, and how often they had dental check-ups. During a standardised medical interview caries preventative medications were recorded. In consideration of socio-demographic factors, risk populations for insufficient dental hygiene and caries prophylaxis were identified by means of logistic regression. Determinants for insufficient dental hygiene are male sex (odds ratio (OR) 1.6), low socialstatus (OR 2.2) and migrational background (OR 2.3). The social and culture-specific determinacy is also mirrored in the insufficient utilisation of dental check-ups. In addition, there are significant differences between East and West Germany (OR West 1.3) and urban residence (OR 1.9). Age (0-2 years OR 10.4), social and migrational status proved to be significant factors influencing use of tablet fluoridation. These results stress the necessity of preventative measures for these specific target groups to improve dental hygiene and health.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) (2006) Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV). Eigenverlag, Köln

  2. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) (2001) Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2000. DAJ, Bonn

  3. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) (2005) Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2000 sowie 2004. DAJ, Bonn

  4. Pieper K, Momeni A (2006) Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern. Dtsch Ärztebl 103(15):849–855

    Google Scholar 

  5. Schenk L, Knopf H (2007) Mundgesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:653–658

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Micheelis W, Reich E (1999) Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS III). Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

  7. Flinck A, Kallestal C, Holm AK, et al. (1999) Distribution of caries in 12-year-old children in Sweden. Social and oral health-related behavioral patterns. Community Dent Health 16(3):160–165

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Bolin AK (1997) Children’s dental health in Europe. An epidemiological investigation of 5- and 12-year-old children from eight EU countries. Swed Dent J Suppl 122:1–88

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Van Nieuwenhuysen JP, Carvalho JC, D’Hoore W (2002) Caries reduction in Belgian 12-year-old children related to socioeconomic status. Acta Odontol Scand 60(2):123–128

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Sundby A, Petersen PE (2003) Oral health status in relation to ethnicity of children in the Municipality of Copenhagen, Denmark. Int J Paediatr Dent 13(3):150–157

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Brunner-Strepp B (2001) Statistische Daten zur Zahngesundheit von Migranten am Beispiel der Aussiedler im Landkreis Osnabrück. In: Schneller T, Salman R, Goepel C (Hrsg) Handbuch Oralprophylaxe und Mundgesundheit bei Migranten. Stand, Praxiskonzepte und interkulturelle Perspektiven in Deutschland und Europa. DAJ, Bonn, S 108–113

  12. Kühnisch J, Senkel H, Heinrich-Weltzien R (2003) Vergleichende Untersuchung zur Zahngesundheit von deutschen und ausländischen 8- bis 10- Jährigen des westfälischen Ennepe-Ruhr-Kreises. Gesundheitswesen 65:96–101

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Methodische Aspekte im Kinder und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:590–599

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Kurth BM (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:533–547

    Article  Google Scholar 

  15. Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath-Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Stichprobendesign, Response und Non-Response- Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Dölle R (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Datenmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:567–572

    Article  Google Scholar 

  17. Hölling H, Kamtsiuris P, Lange M, et al. (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Studienmanagement und Durchführung der Feldarbeit. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:557–566

    Article  Google Scholar 

  18. Lange M, Kamtsiuris P, Lange C, et al. (2007) Messung soziodemographischer Merkmale im Kinderund Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:578–589

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Knopf H (2007) Arzneimittelanwendung bei Kindern und Jugendlichen. Erfassung und erste Ergebnisse beim Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:863–870

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Bergmann KE, Brodehl J (2003) Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kinderzahnheilkunde und Jugendmedizin zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung zur Prophylaxe der Zahnkaries mit Fluoriden. http://www.dakj.de

  21. Schenk L (2005) Kulturelle oder soziale Benachteiligung? Gesundheitsverhalten von Migrantenkindern – Ergebnisse aus der Pilotphase des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. In: Borde T, David M (Hrsg) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Lebenswelten, Gesundheit und Krankheit. Mabuse, Frankfurt am Main, S 187–201

  22. Bissar AR, Schulte AG, Muhjazi G, Koch MJ (2007) Caries prevalence in 11- to 14-year old migrant in Germany. J Public Health 52:103–106

    Google Scholar 

  23. Bissar AR, Oikonomou C, Koch MJ, Schulte AG (2007) Dental health, received care, and treatment needs in 11- to 13-year-old children with immigrant background in Heidelberg, Germany. Int J Paediatr Dent 17:364–370

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Bundesverband der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (2006) 50 Jahre BZÖG-Tagungsbericht. Zahnärztlicher Gesundheitsdienst 1.06. 36:3–5

    Google Scholar 

  25. Salman R, Schneller T (2001) Kultursensible Oralprophylaxe zur Förderung der Mundgesundheit von Migranten – das Mediatorinnenkonzept „MOM“ des Ethno-Medizinischen Zentrums in Hannover. In: Schneller T, Salman R, Goepel C (Hrsg) Handbuch Oralprophylaxe und Mundgesundheit bei Migranten. Stand, Praxiskonzepte und interkulturelle Perspektiven in Deutschland und Europa. DAJ, Bonn

  26. Gülzow HJ, Hellwig E, Hetzer G (2005) Zahnärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung im Institut der Deutschen Zahnärzte. Leitlinie „Fluoridierungsmaßnahmen“. http://www.zzq-koeln.de/m2-d.htm

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hildtraud Knopf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knopf, H., Rieck, A. & Schenk, L. Mundhygiene. Bundesgesundheitsbl. 51, 1314–1320 (2008). https://doi.org/10.1007/s00103-008-0700-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0700-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation