Skip to main content

Das Schicksal der nichtemigrierten Gestaltpsychologen im Nationalsozialismus

  • Chapter
Psychologie im Nationalsozialismus

Zusammenfassung

Die Geschichte der Gestaltpsychologie als derjenigen psychologischen Schule, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus unser Fach geprägt hat, ist schon häufig geschrieben worden (Metzger, 1963, 1976a; Ash, 1982). Diese Darstellungen werden in der Regel ab 1933 als „Psychologie im (amerikanischen) Exil“fortgeführt (Metzger, 1976 a; Ash, 1983,1984). Dies ist verständlich, da die meisten Gestaltpsychologen der ersten und zweiten Generation und ihre Schüler mit der Machtergreifung des Nationalsozialismus Anfang 1933 Deutschland verlassen mußten, weil sie jüdischer Herkunft waren, oder, wenn dies nicht zutraf, aus Solidarität und Freundschaft zu diesen und aus Feindschaft zum nationalsozialistischen Regime mitgingen: Max Wertheimer, Kurt Lewin, Kurt Goldstein, Adhemar Gelb, Erich von Hornbostel, Helene Frank, Karl Duncker, Rudolf Arnheim, Hans Wallach und viele andere.

Mein Dank gilt Prof. Dr. Kurt Gottschaldt (Güttingen), Prof. Dr. Edwin Rausch (Frankfurt) und ganz besonders Frau Juliane Metzger (Tübingen) für ihre Bereitwilligkeit, Gespräche mit mir über die damalige Zeit zu führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ach, N.K. (Hrsg.) (1944).Lehrbuch der Psychologie: Bd.3. Praktische Psychologie. Bamberg: Buchners.

    Google Scholar 

  • Ansbacher, H.L. (1980). Wolfgang Metzger (1899–1979).Individual Psychology News Letter 29,45–47

    Google Scholar 

  • Ansbacher, H.L. (1983,1.November). Persönliche Mitteilung

    Google Scholar 

  • Ash, M.G. (1979). The struggle against the nazis.American Psychologist,34, 363–364.

    Article  Google Scholar 

  • Ash, M.G. (1982).The emergence of Gestalt theory: Experimental psychology in Germany,1890–1920. Diss. Harvard Univ.

    Google Scholar 

  • Ash, M.G. (1983). Die deutschsprachige Psychologie im Exil: Forschungsansätze und -ergebnisse zum Problem des Wissenstransfers.Bericht über den 33. Kongreβ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz 1982 (S. 106–113 ). Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Ash, M.G. (1984).Disziplinentwicklung und Wissenschaftstransfer — Deutschsprachige Psychologen in der Emigration. Erscheint in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (zitiert nach Manuskript).

    Google Scholar 

  • Benz, A. (1980).Psychologie und Nationalsozialismus — Versuch eines Paradigmas von Wissenschaftsgeschichte. Diplomarbeit, Universität Trier.

    Google Scholar 

  • Ertel, S., Kemmler, L. & Stadler, M. (Hrsg.). (1975).Gestalttheorie in der modernen Psychologie. Wolfgang Metzger zum 75. Geburtstag. Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. (1979). Der Leipziger Kongreβ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 1933.Psychologie und Gesellschaftskritik, 12, 6–25.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. (1980a). Institutionelle und professionelle Schranken der Nachkriegsauseinandersetzungen über die Psychologie im Nationalsozialismus.Psychologie und Gesellschaftskritik, 13/14, 5–39.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. (1980b). Die Zerstörung wissenschaftlicher Vernunft. Felix Krüger und die Leipziger Schule der Ganzheitspsychologie.Psychologie heute 7, 4, 35–43.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. ( 1983 a). Der Nationalsozialismus und die Entwicklung der deutschen Psychologie.Bericht über den 33. Kongreβ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz 1982 (S. 99–106 ). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Geuter, U. (1983b). „Gleichschaltung“von oben? Universitätspolitische Strategien und Verhaltensweisen in der Psychologie während des Nationalsozialismus.Bericht aus dem Archiv für Geschichte der Psychologie, Historische Reihe Nr. 11. Psychologisches Institut der Universität Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Goldmeier, E. (1937). Über Ähnlichkeit bei gesehenen Figuren.Psychologische Forschung 21, 146–208.

    Article  Google Scholar 

  • Goldschmidt, R. H. (1928). Postulat der Farbwandelspiele.Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, 6.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1926). Über den Einfluß der Erfahrung auf die Wahrnehmung von Figuren. I. Über den Einfluß gehäufter Einprägung von Figuren auf ihre Sichtbarkeit in umfassenden Konfigurationen.Psychologische Forschung, 8, 261–317.

    Article  Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1929). Über den Einfluß der Erfahrung auf die Wahrnehmung von Figuren. II. Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung figuraler Einprägung und den Einfluß spezifischer Geschehensverläufe auf die Auffassung optischer Komplexe.Psychologische Forschung 12, 1–87.

    Article  Google Scholar 

  • Gottschaidt, K. (1933). Der Aufbau des kindlichen Handelns.Zeitschrift für angewandte Psychologie, Beiheft 68, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Gottschaidt, K. (1937). Über die Vererbung von Intelligenz und Charakter.Fortschritte der Erbpathologie und Rassenhygiene,1, 1–21.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1939a). Phänogenetische Fragestellungen im Bereich der Erbpsychologie.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre, 76,118–157.

    Article  Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1939b). Erbpsychologie der Elementarfunktionen der Begabung. In G. Just (Hrsg.),Handbuch der Erbbiologie, Bd. 5/1. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1942).Die Methodik der Persönlichkeitsforschung in der Erbpsychologie. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1950).Probleme der Jugendverwahrlosung. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1954a). Zur Theorie der Persönlichkeit und ihrer Entwicklung.Zeitschrift für Psychologie, 157, 2–22.

    PubMed  Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1954b). Über Persona-Phänomene.Zeitschrift für Psychologie,157, 163–200.

    PubMed  Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1959). Zur Psychologie der Wir-Gruppe.Zeitschrift für Psychologie,163, 193–229.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1960). Das Problem der Phänogenetik der Persönlichkeit. In P. Lersch & H.Thomae (Hrsg.),Persönlichkeitsforschung und Persönlichkeitstheorie. Handbuch der Psychologie, Bd. 4. (S.222–280) Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gottschaldt, K. (1983). Zwillingsforschung als Lebenslaufforschung — Längsschnittuntersuchungen über Entwicklungsverläufe von Zwillingen, aufgewachsen unter sich verändernden Zeitumständen.Bericht über den 33. Kongreβ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz 1982 (S. 53–64 ). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1980). Nachruf auf Wolfgang Metzger.Psychologische Rundschau, 31, 54–58.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1983). Wolfgang Metzger: 1899–1979.American Journal of Psychology, 96, 567–571.

    Google Scholar 

  • Heil, F. E. & Benz, A. (1983).Die Kongreβberichte der Deutschen Gesellschaft für Psychologie als Spiegelbild des nationalsozialistischen Einflusses auf die psychologische Forschung. Unveröffentlichter Beitrag zum Symposium „Psychologie im Nationalsozialismus“ in Bad Homburg. Universität Trier.

    Google Scholar 

  • Henle, M. (1978). One man against the nazis — Wolfgang Köhler.American Psychologist, 33, 939–944.

    Article  Google Scholar 

  • Hoeth, F. (1981). Edwin Rausch — eine Persönlichkeit in der psychologischen Forschung.Gestalt Theory, 3, 3–4.

    Google Scholar 

  • Hornbostel, E.M. v. & Wertheimer, M. (1920). Über die Wahrnehmung der Schallrichtung.Sitzungsberichte der preuβischen Akademie der Wissenschaften,20, 388–396.

    Google Scholar 

  • Huber, K. (1959). (Schlußwort vor dem „Volksgericht“) In L.Poliakov & J. Wulf (Hrsg.),Das Dritte Reich und seine Denker. Dokumente (S. 123–124 ). Berlin: Arani.

    Google Scholar 

  • Kamin, L. (1979).Der Intelligenz-Quotient in Wissenschaft und Politik. Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Kemmler, L. & Heckhausen, H. (1980). Die Psychologie an der Universität Münster. In H. Dollinger (Hrsg.), Die Universität Münster 1780–1980 (S. 325–330 ). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1975). Der Gestaltbegriff und Aspekte der kognitiven Strukturbildung in der Wahrnehmung. In S. Ertel, L. Kemmler & M. Stadler (Hrsg.), Gestalttheorie in der modernen Psychologie. (S. 187–199 ). Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1980). Wolfgang Metzger 1899–1979.Zeitschrift für Psychologie, 188, 113.

    Google Scholar 

  • Köhler, W. (1921).Intelligenzprüfungen an Menschenaffen, Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Köhler, W. (1983). Gespräche in Deutschland.Gestalt Theory, 5,75–76). (Zuerst erschienen inDeutsche Allgemeine Zeitung, v. 28. 4. 1933).

    Google Scholar 

  • Meili, R (1980). Wolfgang Metzger. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie,39, 66–67.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1926). Über Vorstufen der Verschmelzung von Figurenreihen, die vor dem ruhenden Auge vorüberziehen.Psychologische Forschung, 8, 114–260.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, W. (1928). The mode of Vibration of the vocal cords.Psychological Monographs, 38, No.4.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1930). Optische Untersuchungen am Ganzfeld.Psychologische Forschung, 13,(II) 6–29; (III) 30–54.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, W. (1934a). Untersuchungen über phänomenale Identität.Psychologische Forschung, 19,1–60.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, W. (1934). Tiefenerscheinungen in optischen Bewegungsfeldern.Psychologische Forschung, 20, 195–260.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, W. (1936).Gesetze des Sehens, Frankfurt: Kramer, (2. Aufl. 1953,3. Aufl. 1975 ).

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1938a). Ganzheit und Gestalt. Ein Blick in die Werkstatt der Psychologie.Erzieher im Braunhemd, 6, 90–93.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1938b). Lebendiges Denken. Nach Schopenhauer und v. Clausewitz.Erzieher im Braunhemd, 6, 193–196.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1940a). Zur anschaulichen Repräsentation von Rotationsvorgängen und ihre Deutung durch Gestaltkreislehre und Gestalttheorie.Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 68, 261–279.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1940b). Zur Theorie der Rotationserlebnisse.Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 69, 94–96.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1941a).Psychologie. Die Entwicklung ihrer Grundannahmen seit der Einführung des Experiments. Dresden: Steinkopff. (2. Aufl. 1954, 5. Aufl. 1975, Darmstadt: Steinkopff)

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1941b). Psychologie und Menschenkenntnis.Erziehung, 16, 58–68.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1941c). Zur Frage der Bildbarkeit schöpferischer Kräfte.Arbeit und Betrieb, 12, (I) 60–70; (II) 118–127.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1942a). Der Auftrag der Psychologie in der Auseinandersetzung mit dem Geist des Westens.Volk im Werden, 10,133–144.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1942b). Johann Georg Hamann: Aussprüche aus den Jahren 1759–1780.Volk im Werden,10, 228–243.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1942c).Das Räumliche der Hör- und Sehwelt bei der Rundfunkübertragung. Berlin: Deckers Verlag, G. Schenk.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1944).Johann Georg Hamann. Ein Verkündiger des deutschen Zeitalters. Frankfurt: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1949).Die Grundlagen der Erziehung zu schöpferischer Freiheit. Frankfurt: Kramer (2. Aufl. 1962 ).

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1963). Zur Geschichte der Gestalttheorie in Deutschland.Psychologia, 6, 11–21.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1965a).Politische Bildung aus der Sicht des Psychologen.Schriftenreihe der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, 3.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1965b). The historical background for national trends in psychology: German psychology.Journal of the History of Behavioral Sciences, 1, 109–115.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, W. (1970). Verlorenes Paradies. Im Psychologischen Institut in Berlin, 1922–1931.Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen, 29, 16–25.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1972). (Selbstdarstellung). In L.J.Pongratz, W.Traxel & E.G.Wehner (Hrsg.),Psychologie in Selbstdarstellungen (S. 192–230 ). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. ( 1976 a). Gestalttheorie im Exil. In H. Balmer (Hrsg.),Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. l. Die europäische Tradition (S. 659–683 ). München/Zürich: Kindler

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1976b). Vom Vorurteil zur Toleranz ( 2. Aufl.). Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1979). Gestaltpsychologie–ein Ärgernis für die Nazis.Psychologie heute, 6, 3, 84–85.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1982). Möglichkeiten der Verallgemeinerung des Prägnanzprinzips.Gestalt Theory, 4, 3–22.

    Google Scholar 

  • Metzger, W. (1984). Gestaltpsychologie. Ausgewählte Werke hrsg. von M.Stadler & H.Crabus. Frankfurt: Kramer (im Druck).

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, E. (1935). Optische Versuche über Ruhe und Bewegung. Psychologische Forschung, 20, 1–46.

    Article  Google Scholar 

  • Pongratz, L. J. Traxel, W. & Wehner, E.G. (Hrsg.). ( 1972, 1979). Psychologie in Selbstdar-stellungen (Band 1 und 2 ). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rausch, E. (1937). Über Summativität und Nichtsummativität.Psychologische Forschung, 21, 209–289.

    Article  Google Scholar 

  • Rausch, E. (1949). Variabilität und Konstanz als phänomenologische Kategorien.Psychologische Forschung, 23, 69–114.

    Article  Google Scholar 

  • Rausch, E. (1951). Zum Problem der Ähnlichkeit.Psychologische Forschung 23, 495–512.

    Article  Google Scholar 

  • Rausch, E. (1952).Struktur und Metrik figural-optischer Wahrnehmung. Frankfurt: Kramer.

    Google Scholar 

  • Rausch, E. (1966). Das Eigenschaftsproblem in der Gestalttheorie der Wahrnehmung. In W. Metzger (Hrsg.),Wahrnehmung und Bewuβtsein. Handbuch der Psychologie, Bd.1/1.(S.866–953). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rausch, E. (1979). (Selbstdarstellung). In L.J.Pongratz, W.Traxel & E.G.Wehner (Hrsg.),Psychologie in Selbstdarstellungen, Bd.2. (S. 211–255 ). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rausch, E. (1980). Nachruf: Wolfgang Metzger.Gestalt Theory,2, 129–132.

    Google Scholar 

  • Sader, M. (1980). Wolfgang Metzger (1899–1979).Gruppendynamik,11, 260–261.

    Google Scholar 

  • Schulte, H. (1924). Versuch einer Theorie der paranoischen Eigenbeziehung und Wahnbildung.Psychologische Forschung, 5, 1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Schunter-Kleemann, S. (1980). Die Nachkriegsauseinandersetzung in der DDR über die Psychologie im deutschen Faschismus. Psychologie und Gesellschaftskritik, 13/14, 47–67.

    Google Scholar 

  • Stadler, M. (1980). Wolfgang Metzger (1899–1979).Psychological Research,42, 191–193.

    Article  Google Scholar 

  • Wertheimer, M. (1912). Experimentelle Studien über das Sehen von Bewegungen.Zeitschrift für Psychologie, 61, 161–265.

    Google Scholar 

  • Wertheimer, M. (1923). Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt. II.Psychologische Forschung, 4, 301–350.

    Article  Google Scholar 

  • Wertheimer, M. (1945).Productive thinking. New York: Harper. Deutsche Übersetzung von W. Metzger ( 1964 ). Frankfurt: Kramer.

    Google Scholar 

  • Wesley, F. (1965). Masters and pupils among the German Psychologists.Journal of the History of Behavioral Sciences, 1, 252–258.

    Article  Google Scholar 

  • Witte, W. (Hrsg.). (1960). Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Metzger.Psychologische Beiträge, 5, Heft 1/2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stadler, M. (1985). Das Schicksal der nichtemigrierten Gestaltpsychologen im Nationalsozialismus. In: Graumann, C.F. (eds) Psychologie im Nationalsozialismus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70064-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70064-4_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13833-4

  • Online ISBN: 978-3-642-70064-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics