Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0033-3042.58.4.249

Zusammenfassung. Anforderungen und Erwartungen an die Klinische Psychologie in Wissenschaft und Praxis haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert, ohne dass die Struktur der universitären Ausbildung und der diese tragenden Institute entsprechend angepasst wurden. Dieser Beitrag versucht eine Standortbestimmung unter Berücksichtigung dieser Veränderungen und skizziert Implikationen, die auch die Planung zukünftiger Studiengänge betreffen. Wissenschaftlich erfolgte eine Ausdifferenzierung der Klinischen Psychologie auf mehrere, zum Teil fast schon eigenständig wirkende Bereiche, die durch eigene diagnostische Methoden, eigene theoretische Modelle und beteiligte Prozesse, durch spezifische Interventionen sowie durch eigene große Berufsmärkte gekennzeichnet sind (z.B. Sucht, Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Neuropsychologie, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie). Durch die bestehenden strukturellen Einschränkungen an den Instituten werden Studierende jedoch für große klinische Anwendungsfelder nicht ausreichend vorbereitet. Eine bessere Vernetzung der Teilbereiche der Klinischen Psychologie mit anderen Teilgebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenfächer (zum Beispiel Statistik und Methodenlehre, Biologische Psychologie, Psychologische Diagnostik) ist zum gegenseitigen Vorteil wünschenswert. Jedoch haben sich die Anforderungen an die anderen Teilfächer der Psychologie aus Sicht der Klinischen Psychologie so deutlich verändert, dass hierbei Adaptationen notwendig sind. Für die Praxis hat das Psychotherapeutengesetz in Deutschland des Weiteren politische Realitäten geschaffen, die Psychologische Psychotherapie zu einer tragenden Säule im Gesundheitswesen machten. Neben Vorteilen bringt dies jedoch auch neue Verpflichtungen mit sich. Diverse Implikationen dieser Bestandsaufnahme für die Planung von Studiengängen werden thesenartig skizziert. Die Autoren plädieren dafür, dass die Klinische Psychologie innerhalb der universitären Psychologie verankert bleiben soll, jedoch auch besser positioniert werden muss, um konkurrenzfähig zu alternativen Ausbildungsvorschlägen zu sein. Dazu ist neben entsprechenden Ressourcen auch eine bessere strukturelle Verankerung in den Instituten notwendig.


Clinical psychology and psychological intervention 2015: Its position and relationship with other fields of psychology

Abstract. During the last decades, psychology in general and clinical psychology in particular, has changed dramatically. Research and practice in clinical psychology expanded and diversified into different areas (e.g., psychological disorders, behavioral medicine, addiction, clinical child and adolescent psychology, neuropsychology). Corresponding job markets have also developed, altogether representing 70-80% of all working psychologists. Most psychology curricula at university departments do not offer the opportunity for psychologists to train in these fields, thus not adequately preparing psychologists for the broad areas of the working market. As result of the law of psychotherapy passed in 1999, licensed clinical psychologist became the major providers of psychotherapy in the German health care system. However, in Germany, study curricula at universities were not adapted to the new roles of clinical psychologists in research and practice. The relationship of clinical psychology with other fields of psychology has to be redefined, because the requirements of the clinical education programs to the basic fields of psychology (e.g., psychological methods and statistics, biological psychology, psychological assessment) have changed substantially. The change from the former Diploma curricula to future Bachelor- and Master curricula offers the opportunity (and an obligation) to modify antiquated structures and contents of education offered at German universities. The authors call for intensifying the integration of clinical psychology in the universities’ psychological departments, and an improvement of their human and financial resources in order to be able to compete successfully with alternativ education approaches.

Literatur

  • DGPs (2005). Abschlussbericht der Bachelor-/Master-Kommission (BMK) der DGPs . Unveröffentlichtes Manuskript. Göttingen First citation in articleGoogle Scholar

  • Gauggel, S. (2003). Grundlagen und Empirie der neuropsychologischen Therapie: Neuropsychotherapie oder Hirnjogging?. Zeitschrift für Neuropsychologie , 14, 217– 246 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Groeger, W. M. (2006). Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten - wie viel Gleichheit hätten Sie gerne? . Unveröffentlichtes Manuskript, Universität Bochum, Institut für Psychologie First citation in articleGoogle Scholar

  • IMPP (2005). Ergebnisse der Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz . Mainz: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen First citation in articleGoogle Scholar

  • Kröner-Herwig, B. , Schulte, D. (2004). 100 Jahre Psychologie - Klinische Psychologie . Paper presented at the DGPs-Tagung, Göttingen First citation in articleGoogle Scholar

  • Rief, W. (2003). Wege und Abwege der Neuropsychologischen Therapie. Kommentare zum Artikel von S. Gauggel: Grundlagen und Empirie der Neuropsychologischen Therapie. Zeitschrift für Neuropsychologie , 14, 247– 249 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Rief, W. , Exner, C. , Martin, A. (2006). Psychotherapie - Ein Lehrbuch (Kapitel “Versorgung psychisch Kranker in Deutschland“) . Stuttgart: Kohlhammer First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulte, D. , Lauterbach, W. (2001). Neue Therapeuten brauch das Land! Wie groß wird der Bedarf an Psychologischen Psychotherapeuten in der Zukunft sein? (Mitteilungen der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie). KliPT-News , 9– 11 First citation in articleGoogle Scholar