Skip to main content
Originalia

Stressprävention für Jugendliche

Verbessert ein begleitendes e-Learning-Angebot die Effekte eines Trainingsprogramms?

Published Online:https://doi.org/10.1026/0943-8149.15.3.95

Zusammenfassung. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, welcher zusätzliche Effekt mit dem Angebot einer internetbasierten e-Learning-Plattform bei einem Stresspräventionstraining für Jugendliche erreicht werden kann. Dazu wurde mit insgesamt 267 Jugendlichen der 7. und 8. Klasse ein Stresspräventionstraining durchgeführt, wobei 127 Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeit geboten wurde, ein trainingsbegleitendes Online-Angebot zu nutzen. Weitere 91 Schüler bildeten eine Kontrollgruppe ohne Trainingsangebot. Vor und nach dem Trainingszeitraum wurden in allen Untersuchungsgruppen Wissensfragen zu Stress und Stressbewältigung sowie Fragen zur wahrgenommenen Stressvulnerabilität, zum Stressbewältigungsverhalten sowie zur Stresssymptomatik gestellt (eine Woche vor und eine Woche sowie zwei Monate nach dem Training). Die Trainingsgruppen wurden darüber hinaus zur Trainingsbewertung befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass mit dem Training ein über die Zeit hinweg stabiler Wissenszuwachs erzielt werden kann, der in der Trainingsgruppe mit Internetangebot noch deutlich höher liegt als ohne Internetangebot. Darüber hinaus ist die Trainingszufriedenheit in den Gruppen mit Internetangebot deutlich ausgeprägter als ohne Angebot. Effekte auf distale Evaluationskriterien (Stressvulnerabilität, Bewältigungsverhalten und Symptomatik) finden sich dagegen nicht.


Stress prevention in adolescence: Does an accompanying e-learning system improve the outcomes of a training program?

Abstract. The present study focuses on the additional effects that can be achieved by offering internet-based e-learning in the context of a stress prevention program for adolescents. 267 adolescents in grade 7 and 8 participated in a stress prevention program. 127 of these adolescents were additionally offered the opportunity to use an e-learning website related to the training. Moreover, 91 adolescents participated as a control group without training. Before and after the training interval, all adolescents were questioned about their knowledge regarding stress and coping. In addition, they had to assess their perceived stress vulnerability, their coping behavior, and their stress symptomatology (one week prior to the training, and one week as well as two months after the training). The training groups were also asked about their satisfaction with the training. The results show an increase in knowledge of the training groups, which was stable over time. The increase was, however, higher in the training group with e-learning, when compared to the group without. Moreover, the training satisfaction was greater, when additional internet support was available. There were, however, no effects on distal variables (such as assessed stress vulnerability, coping behavior, and stress symptomatology).

Literatur

  • Armbrust, J. (2005). Jugendliche beraten Jugendliche: Das Projekt “jugendline.de“. In A. Hundsalz & K. Menne (Hrsg.), Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 5 (S. 175-189). Weinheim: Juventa . First citation in articleGoogle Scholar

  • Beyer, A. , Fridrici, M. , Lohaus, A. (2007). Trainingsprogramme für Jugendliche. In I. Seiffge-Krenke & A. Lohaus (Hrsg.), Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter (S. 247-263). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Beyer, A. , Lohaus, A. (2005). Stressbewältigung im Jugendalter: Entwicklung und Evaluation eines Präventionsprogramms. Psychologie in Erziehung und Unterricht , 52 , 33– 50 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Beyer, A. , Lohaus, A. (2006). Stresspräventionstraining im Jugendalter . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Bke-Projektgruppe Online-Beratung (2005). Hilfe im Internet für Jugendliche und Eltern. In A. Hundsalz & K. Menne (Hrsg.), Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 5 (S. 205-226). Weinheim: Juventa . First citation in articleGoogle Scholar

  • Breunig, C. (2003). Onlineangebote für Jugendliche. Media Perspektiven , 2 , 50– 66 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Buckel, S. , Schultze, N. (2001). Hilfe aus dem Internet. Hunderte von Anfragen bei BKE-Projekt für Online-Beratung. Report Psychologie , 26 , 515– 517 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Causey, D. L. , Dubow, E.F. (1992). Development of a self-report coping measure for elementary school children. Journal of Clinical Child Psychology , 21 , 47– 59 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Culemann, A. (2002). Chancen und Grenzen der Onlineberatung für junge Menschen. Wege zum Menschen , 54 , 20– 36 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Döring, N. (2000). Selbsthilfe, Beratung und Therapie im Internet. In B. Batinic (Hrsg.), Internet für Psychologen (S. 421-458). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Elkind, D. (1967). Egocentrism in adolescence. Child Development , 38 , 1025– 1034 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Eschenbeck, H. , Kohlmann, C.-W. , Lohaus, A. , Klein-Heßling, J. (2006). Die Diagnostik von Stressbewältigung mit dem “Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter“ (SSKJ 3-8). Faktorielle und psychometrische Analysen. Diagnostica , 52 , 131– 142 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Feierabend, S. , Rathgeb, T. (2005). Medienverhalten Jugendlicher 2004: Neueste Ergebnisse der JIM-Studie Jugend, Information, (Multi-)Media. Media Perspektiven , 7 , 320– 332 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Fridrici, M. , Beyer, A. , Lohaus, A. (2007). Sind Jugendliche “online“ besser zu erreichen? Zur Nutzung des Internets bei Präventionsmaßnahmen für Jugendliche . Unveröffentlichtes Manuskript, Universität Bielefeld . First citation in articleGoogle Scholar

  • Hänggi, Y. (2006). Kann web-basierte Stressprävention erfolgreich sein? Erfahrungen mit dem Online-Elterntraining zur Bewältigung von Familienstress. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie , 35 , 169– 177 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hains, A. A. , Ellmann, S. W. (1994). Stress inoculation training as a preventative intervention for high school youths. Journal of Cognitive Psychotherapy: An International Quarterly , 8 , 219– 232 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Hersberger, K. (2001). Internet-Rezeption im schulischen Kontext. In R. Groner & M. Dubi (Hrsg.), Das Internet und die Schule: Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (S. 121-148). Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Hurrelmann, K. , Settertobulte, W. (2003). Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. In F. Petermann (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie (S. 131-148). Göttingen. Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Jordan, S. (2005). www.drugcom.de - ein Informations- und Beratungsangebot zur Suchtprävention im Internet. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie , 54 , 742– 754 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Klein-Heßling, J. , Lohaus, A. , Beyer, A. (2003). Gesundheitsförderung im Jugendalter: Attraktivität von Stressbewältigungstrainings. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaft , 11 , 365– 380 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kröger, C. , Reese, A. (2000). Schulische Suchtprävention nach dem Lebenskompetenzkonzept - Ergebnisse einer vierjährigen Interventionsstudie. Sucht , 46 , 209– 217 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lazarus, R. S. (1966). Psychological stress and the coping process . New York: McGaw Hill . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lohaus, A. (1993). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Kindes- und Jugendalter . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Lohaus, A. , Eschenbeck, H. , Kohlmann, C.-W. , Klein-Heßling, J. (2006). Fragebogen zur Erfassung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter (SSKJ 3-8) . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Maes, S. , Boersma, S. (2004). Applications in health psychology: How effective are interventions?. In S. Sutton, A. Baum & M. Johnston (Eds.), The Sage handbook of health psychology (pp. 299-325). London: Sage . First citation in articleGoogle Scholar

  • Manz, R. , Junge, J. , Margraf, J. (2001). Prävention von Angst und Depression bei Jugendlichen. Ergebnisse einer Follow-Up-Untersuchung nach 6 Monaten. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie , 9 , 168– 179 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Müller, H. (2006). www.sexundso.de - Die Online-Beratung des pro familia-Landesverbandes Niedersachsen. Pro Familia Magazin , 34 , 7– 8 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Oehmichen, E. , Schröter, C. (2005). Junge Nutzertypen: Aktiv-dynamischer Umgang mit dem Internet. Media Perspektiven , 8 , 396– 406 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Oerter, R. , Dreher, E. (2002). Jugendalter. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 258-318). Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Padlina, O. (2006a). Erfassung des Profils der feelok-Besucher/innen. Von den methodologischen Überlegungen zu den Ergebnissen . Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin. Verfügbar unter: http://www.feelok.ch/v1/start/inhalte/benutzereigenschaften/index.htm [08.01.2007] . First citation in articleGoogle Scholar

  • Padlina, O. (2006b). feelok - wie sich das Projekt und Internetprogramm zwischen 1999 und 2005 entwickelt hat. Erfahrungsbericht . Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin. Verfügbar unter: http://www.feelok.ch/v1/start/inhalte/erfahrungsbericht/index.htm [08.01.2007] . First citation in articleGoogle Scholar

  • Padlina, O. , Ceesay, K. , Gehring, T. (2002). www.feelok.ch - Rauch und Stressprävention bei Jugendlichen. Wissenschaftlicher Bericht . Zürich: Institut für Sozial- und Präventivmedizin. Verfügbar unter: http://www.feelok.ch/v1/start/inhalte/wissBericht/index.htm [08.01.2007] . First citation in articleGoogle Scholar

  • Padlina, O. , Gehring, T. (2001). Surfen soll gesund machen. Innovative Gesundheitsförderung bei Jugendlichen. Psychoscope , 22 , 17– 19 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Palentien, C. (1997). Jugend und Stress. Ursachen, Entstehung und Bewältigung . Neuwied: Luchterhand . First citation in articleGoogle Scholar

  • Pössel, P. , Horn, A. B. , Hautzinger, M. (2003). Erste Ergebnisse eines Programms zur schulbasierten Prävention von depressiven Symptomen bei Jugendlichen. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie , 11 , 12– 20 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Roth, M. , Rudert, E. , Petermann, H. (2003). Jugendliche. In M. Jerusalem & H. Weber (Hrsg.), Psychologische Gesundheitsförderung (S. 399-418). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheidt, P. , Overpeck, M. D. , Wyatt, W. , Aszmann, A. (2000). Adolescents’ general heatlh and wellbeing. In C. Currie, K. Hurrelmann, W. Settertobulte, R. Schmidt & J. Todd (Eds.), Health and health behaviour among young people. Issue 1 of the WHO Policy Series: Health policy for children and adolescents. International report (pp. 24-38). World Health Organization. Available: www.hbsc.org/downloads/Int_Report_00.pdf [20.11.2006] . First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheithauer, H. , Petermann, F. (1999). Zur Wirkungsweise von Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung , 8 , 3– 14 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schultze, N. (2004). “Ich wäre nie zu einem Psychologen gegangen …“ Fachliche und Effizienzvorteile psychologischer Internetberatung. Zentralblatt für Jugendrecht , 91 , 405– 410 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Seiffge-Krenke, I. (1994). Gesundheitspsychologie des Jugendalters . Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Shochet, I. M. , Dadds, M. R. , Holland, D. , Whitefield, K. , Harnett, P. H. , Osgarby, S. M. (2001). The efficacy of a universal school based program to prevent adolescent depression. Journal of Clinical Child Psychology , 30 , 303– 315 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Sieverding, M. (2005). Der ‘Gender-Gap‘ in der Internetnutzung. In K. H. Renner, A. Schütz & F. Machilek (Hrsg.), Internet und Persönlichkeit. Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung (S. 159-72). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • TNS Infratest (2006). (N)Onliner Atlas 2006. Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland. Herausgegeben von TNS Infratest und Initiative D21 . Verfügbar unter: www.nonliner-atlas.de [05.03.2007] . First citation in articleGoogle Scholar

  • Van Eimeren, B. (2003). Internetnutzung Jugendlicher. Media Perspektiven , 2 , 67– 75 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Weißhaupt, U. (2004). Die virtuelle Beratungsstelle: Hilfe für Jugendliche online. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie , 53 , 573– 586 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Williams, K. , McGillicuddy-De Lisi, A. (2000). Coping strategies in adolescents. Journal of Applied Developmental Psychology , 20 , 537– 549 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Wolfradt, U. , Doll, J. (2005). Persönlichkeit und Geschlecht als Prädiktoren der Internetnutzung. In K.H. Renner, A. Schütz & F. Machilek (Hrsg.), Internet und Persönlichkeit. Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung (S. 148-58). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Wolz, E. , Paschen, H. (2006). www.sextra.de - Vom Aufklärungsprojekt für Jugendliche zur Online-Beratung für alle. Pro Familia Magazin , 34 , 4– 7 . First citation in articleGoogle Scholar