Skip to main content
Studien

An der Schnittstelle von stationärer Kinder- und Jugendhilfe und psychiatrisch- psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung

Ergebnisse einer Interviewstudie

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000141

Im Rahmen des EU-Projektes RESME wurden in einer explorativen, qualitativen Studie Fachkräfte der stationären Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie zur gegenseitigen Kooperation befragt. Mit Hilfe umfassender leitfadengestützter Interviews wurden exemplarische Erfahrungen und Einschätzungen gesammelt, um die besonderen Herausforderungen in der Zusammenarbeit besser zu verstehen, Bedingungen und Beispiele für gelungene Kooperation zusammen zu tragen und Ansätze für Verbesserungen zu finden. Zentrale Ergebnisse der Interviews mit Sozialarbeitern und -pädagogen, Kinder- und Jugendpsychiatern und Psychologen werden zusammenfassend dargestellt. Es zeigen sich verschiedene Ansatzpunkte zur Verbesserung der systemübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit. Als wesentlich für eine gelungene Kooperation werden neben Fachlichkeit und Wissen, individuelle Einstellungen und Werte, Aspekte der persönlichen Kontakt- und Beziehungsgestaltung sowie organisatorische Rahmenbedingungen und Entwicklungen erachtet. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung eines Curriculums genutzt, das sich zur Förderung der Zusammenarbeit gleichzeitig an Mitarbeiter psychiatrisch-psychotherapeutischer Einrichtungen und der Jugendhilfe richtet.


On the borders between residential child care and mental health care: Results of an interview study

Within the framework of the EU project RESME, mental health and residential child care professionals were interviewed about the cooperation of children and youth services and child and adolescent psychiatry as part of an exploratory, qualitative study. With the help of semistructured interviews, exemplary experiences and assessments were collected in order to better understand the unique challenges of working at the borderline of both systems. Examples of successful cooperation and areas for improvement in practice were highlighted. This article summarizes the main results of the interviews conducted with social workers, residential child care workers, as well as child and adolescent psychiatrists and psychologists. The qualitative data reveals different approaches utilized by professionals to improve cross-system and interdisciplinary cooperation. In addition to professional knowledge, the participants considered crucial individual attitudes and values, the form of the contact, the relationships between the systems, as well as the way the collaboration itself is organized. The results of this research are the basis for developing an educational curriculum which aims to foster interdisciplinary collaboration and is tailored to members of professional groups working at the boundary of both systems.

Literatur

  • Baierl, M. (2011). Herausforderung Alltag. Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Beck, N. , Warnke, A. (2009). Jugendhilfebedarf nach stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 37, 57 – 67. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Besier, T. , Fegert, J. M. , Goldbeck, L. (2009). Evaluation of psychiatric liaison-services for adolescents in residential group homes. European Psychiatry, 24, 483 – 489. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bosshard, M. , Ebert, U. , Lazarus, H. (2013). Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bundesministerium für Familie, Senioren , Frauen und Jugend (BMFSFJ), (2009). 13. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: BMFSFJ. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büttner, P. (2013). Kinder- und Jugendhilfe. In F. Petermann, (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (7., überarb. u. erw. Aufl., S. 771 – 788). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büttner, P. , Rücker, S. , Petermann, U. , Petermann, F. (2011). Jugendhilfe und Therapie: Effekte aus kombinierten Maßnahmen in der Gegenüberstellung mit Hilfen ohne Therapieangebot. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60, 224 – 238. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bütow, B. , Gries, E.-M. (2013). Zur Bearbeitung von professionellen Grenzen in der Jugendhilfe–eine empirische Analyse von Gruppendiskussionen. Soziale Passagen, 5, 229 – 244. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Cottrell, D. , Lucey, D. , Porter, I. , Walker, D. (2000). Joint working between child and adolescent mental health services and the Department of Social Services: The Leeds Model. Clinical Child Psychology and Psychiatry, 5, 481 – 489 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Darlington, Y. , Feeney, J. (2008). Collaboration between mental health and child protection services: Professionals’ perceptions of best practice. Children and Youth Services Review, 30, 187 – 198. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Darlington, Y. , Feeney, J. , Rixon, K. (2005). Interagency collaboration between child protection and mental health services: Practices, attitudes and barriers. Child Abuse & Neglect, 29, 1085 – 1098. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • de Bois, R. , Ide-Schwarz, H. (2011). Psychiatrie und Jugendhilfe. In H. U. Otto & H. Thiersch, (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (S. 1154 – 1162). München: Ernst Reinhardt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fegert, J. M. , Besier, T. (2009). Heimkinder und andere psychisch belastete Kinder und Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen–Eine Expertise zur Zusammenarbeit der Systeme nach der KICK-Reform. Expertise für den 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. München: DJI. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fegert, J. , Besier, T. , Goldbeck, L. (2008). Positionspapier: Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in der stationären Jugendhilfe und Reisenburger interdisziplinärer Appell der Fachkräfte. Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 3, 103 – 116. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fegert, J. , Schrapper, C. (Hrsg.). (2004). Handbuch Jugendhilfe–Jugendpsychiatrie. Interdisziplinäre Kooperation. Weinheim: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Freese, W. , Holz, M. , Adam, S. (2009). Abschlussbericht des Modellprojekts: „Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendhilfe und Schule” in der Region Berlin Südwest 2005 – 2008. Berlin: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gahleitner, S. B. , Homfeldt, G. (Hrsg.). (2012). Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf. Beispiele und Lösungswege für Kooperation der sozialen Dienste. Weinheim: Beltz Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gahleitner, S. B. , Homfeldt, H. G. , Fegert, J. M. (2012). Gemeinsam Verantwortung für Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf übernehmen? Hindernisse und Lösungswege für Kooperationsprozesse. In S.B. Gahleitner & G.H. Homfeldt, (Hrsg.), Kinder und Jugendliche mit speziellem Versorgungsbedarf. Beispiele und Lösungswege für Kooperation der sozialen Dienste (S. 247 – 272). Weinheim: Beltz Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gahleitner, S. B. , Wahlen, K. , Bilke-Hentsch, O. , Hillenbrand, D. (Hrsg.). (2013). Biopsychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe. Interprofessionelle und interdisziplinäre Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gesundheitsministerkonferenz der Länder (2007). Psychiatrie in Deutschland–Strukturen, Leistungen, Perspektiven. Arbeitsgruppe Psychiatrie der Obersten Landesgesundheitsbehörden im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz (76. Sitzung, Beschluss vom 02./03. 07. 2003). Zugriff am 19. 01. 2014. Verfügbar unter http://www.dgppn.de/fileadmin/user _upload/_medien/dokumente/referate/versorgung-sozialmedizin/Psychiatrie_in_Deutschland._Strukturen-Leistungen-Perspektiven.pdf First citation in articleGoogle Scholar

  • Haselmann, S. (2010). Die neue Hilfeplanung in der Psychiatrie–Soziale Arbeit zwischen alten Spannungsfeldern und aktuellen Kontroversen. In B. Michel-Schwarze, (Hrsg.), Modernisierungen methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit (S. 231 – 278). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Janssens, A. , Peremans, L. , Deboutte, D. (2010). Conceptualizing collaboration between children’s services and child and adolescent psychiatry: A bottom-up process based on a qualitative needs assessment among the professionals. Clinical Child Psychology and Psychiatry, 15, 251 – 266. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lamnek, S. (2010). Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch. Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Nützel, J. , Schmid, M. , Goldbeck, L. , Fegert, J. M. (2005). Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung von psychisch belasteten Heimkindern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 54, 627 – 644. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ramb, W. , Colla, H. E. (2012). Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit–Jugendpsychiatrische und sozialpädagogische Aspekte. In M. Schmid, M. Tetzer , K. Rensch & S. Schlüter-Müller, (Hrsg.), Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik (S. 193 – 201). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rexroth, C. A. , Schnöbel-Müller, E. , Berg, W. , Linder, M. (2008). Kinder- und jugendpsychiatrischer Liaisondienst. Nervenheilkunde, 27, 40 – 41. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rexroth, C. A. , Berg, W. , Linder, M. (2010). Kinder- und jugendpsychiatrischer Liaisondienst. Zweite Evaluation. Nervenheilkunde, 1, 27 – 31. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Nützel, J. , Fegert, J. M. , Goldbeck, L. (2006). Wie unterscheiden sich Kinder aus Tagesgruppen von Kindern aus der stationären Jugendhilfe? Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 55, 544 – 558. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Goldbeck, L. , Fegert, J. M. (2006). Kinder- und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe–(k)eine Aufgabe für niedergelassene Verhaltenstherapeuten? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 38, 363 – 372. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Goldbeck, L. , Nützel, J. & Fegert, J. M., (2008). Prevalence of mental disorders among adolescents in German youth welfare institutions. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 2: 2. doi: 10.1186/1753 – 2000 – 2-2 PMCID: PMC2262059 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Kölch, M. , Fegert, J. M. , Schmeck, K. (2011). Abschlussbericht für den Fachausschuss für die Modellversuche und das Bundesamt für Justiz Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Modellversuchs Abklärung und Zielerreichung in stationären Maßnahmen (MAZ). Basel: Universitäre Psychiatrische Kliniken. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmid, M. , Tetzer, M. Rensch , K. & Schlüter-Müller, S. (Hrsg.). (2012). Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tetzer, M. , Rensch, K. (2012). Sozialpädagogischer Habitus und der Lüneburger Studienschwerpunkt „Psychiatriebezogene Sozialpädagogik”. In M. Schmid, M. Tetzer , K. Rensch & S. Schlüter-Müller, (Hrsg.), Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik (S. 202 – 226). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Warnke, A. , Lehmkuhl, G. (2011). Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland: Die Versorgung von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und ihrer Familien. Stuttgart: Schattauer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ziegenhain, U. , Schöllhorn, A. , Künster, A. K. , Hofer, A. König , C. & Fegert, J. M. (2010). Modellprojekt Guter Start ins Kinderleben. Werkbuch Vernetzung. Chancen und Stolpersteine interdisziplinärer Kooperation und Vernetzung im Bereich Früher Hilfen und im Kinderschutz. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen. First citation in articleGoogle Scholar