Skip to main content

Die Bedeutung der Gedanken – Von Schopenhauer zur modernen Psychologie

  • Chapter
  • First Online:
Gefühle im Griff!
  • 5241 Accesses

Zusammenfassung

Gedanken und Gefühle hängen miteinander zusammen und wirken aufeinander ein: Gefühle beinhalten Gedanken und Gedanken können Gefühle auslösen. Gefühle und Gedanken sind außerdem mit bestimmten Verhaltensweisen und körperlichen Reaktionen wie Herzrasen oder Übelkeit verbunden. Was wusste bereits Schopenhauer darüber und was sagt die moderne Psychologie dazu?

Wir wissen gar nicht wie stark unsere Gedanken sind […] Sie sind eine gewaltige Energie … (Mariss Jansons, Dirigent, 2013)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Barnow .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Barnow, S. (2015). Die Bedeutung der Gedanken – Von Schopenhauer zur modernen Psychologie. In: Gefühle im Griff!. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46428-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46428-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46427-4

  • Online ISBN: 978-3-662-46428-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics