Skip to main content

Trotzdem erfolgreich?

Was prägt die Entwicklung der 10-bis 12 Jährigen mehr – die Soziale Herkunft, die Persönlichkeit oder der Erziehungsstil der Eltern?

  • Chapter
Kinderleben – Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten

Zusammenfassung

Vom Tellerwäscher zum Millionär …? − Vertikale Mobilität gilt als Kennzeichen moderner Gesellschaften. Aber welche Voraussetzungen machen einen sozialen Aufstieg wahrscheinlicher? Um die Frage beantworten zu können, ist es sinnvoll, den Blick auf die individuelle Ressourcenausstattung von Kindern zu richten. Diese ist als Grundlage für den Kompetenzerwerb und somit auch für den zukünftigen Erfolg von großer Bedeutung. In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft mit individuell kaum zu überschauenden Veränderungen und Entwicklungen in vielen Bereichen wie bspw. in der Arbeitswelt, in Bezug auf Geschlechterrollen oder Identitätskonzepte wird das Individuum vermehrten Anforderungen ausgesetzt. Diese Anforderungen verlangen Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Empathie etc., die nicht nur in Bildungseinrichtungen wie der Schule, sondern auch innerhalb von Freundschaftsbeziehungen oder einer aktiven Freizeitgestaltung angeeignet werden. Gerade die mittlere und späte Kindheit ist in diesem Kontext entscheidend für das Gelingen des Lebenslaufes: Das Potential, sich einen Freundeskreis aufzubauen und in ihm zu interagieren, ist Voraussetzung für zukünftige soziale Beziehungen in Partnerschaft und Familie im Erwachsenenalter und sogar ein maßgeblicher Prädiktor für den beruflichen Erfolg (Huston/Ripe 2006). Gleiches gilt für die Freizeitaktivitäten, die Kinder über ihre schulische Eingebundenheit hinaus praktizieren. Hier werden „soft skills” erworben, die einen hohen Stellenwert für den zukünftigen Erfolg haben (Grunert 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt, Christian (Hrsg.) (2005): Kinderleben – Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 1: Aufwachsen in Familien. München

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (Hrsg.) (2005): Kinderleben – Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 2: Aufwachsen zwischen Freunden und Institutionen. München

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (Hrsg.) (2007): Kinderleben – Start in die Grundschule. Band 3: Ergebnisse aus der zweiten Welle. München

    Google Scholar 

  • Alt, Christian/Quellenberg, Holger (2005): Daten, Design und Konstrukte. Grundlagen des Kinderpanels. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben − Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 1: Aufwachsen in Familien. Wiesbaden, S. 277–303

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg Conger, Rand D./Donnellan, M. Brent (2007): An Interactionist Perspective on the Socioeconomic Context of Human Development. In: Annual Review of Psychologie, 58, S. 175–199

    Article  Google Scholar 

  • Ehmke, Timo/Baumert Jürgen (2007): Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb: Vergleiche zwischen PISA 2000, 2003 und 2006. In: PISA' 06. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster, S. 309–335

    Google Scholar 

  • Erhart, Michael/Hölling, Heike /Bettge, Susanne/Ravens-Sieberer, Ulrike/ Schlack, Robert (2007): Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Risiken und Ressourcen für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50, 5/6, S. 800–809

    Article  Google Scholar 

  • Gisdakis, Bettina (2007): Oh, wie wohl ist mir in der Schule…. Schulisches Wohlbefinden – Veränderungen und Einflussfaktoren im Laufe der Grundschulzeit. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben – Start in die Grundschule. Band 3: Ergebnisse aus der zweiten Welle. München, S. 107–136

    Google Scholar 

  • Gloger-Tippelt, Gabriele/Vetter, Jürgen (2005): Ein kleiner Unterschied. Geschlechtstypische schulische Entwicklung aus der Sicht von Müttern und ihren 8- bis 9- jährigen Söhnen. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben – Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Wiesbaden, Bd. 2, S. 231–256

    Google Scholar 

  • Grunert, Cathleen (2005): Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen in außerunterrichtlichen Sozialisationsfeldern. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter. München, S. 9–94

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias/Groh-Samberg, Olaf/Bittlingmayer, Uwe H./Bauer, Ullrich (2003): Milieuspezifische Bildungsstrategien in Familie und Gleichaltrigengruppe. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6. Jg., Heft 1, S. 25–45

    Article  Google Scholar 

  • Haller, Max/Müller Bernadette (2006): Merkmale der Persönlichkeit und Identität in Bevölkerungsumfragen. Ansätze zu ihrer Operationalisierung und Verortung als Erklärungsvariable für Lebenszufriedenheit. In: ZUMA- Nachrichten, 59, S. 9–42

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert J. (1972): Developmental tasks and education. New York

    Google Scholar 

  • Herzberg, Irene (2001): Kleine Singles. Lebenswelten von Schulkindern, die ihre Freizeit häufig allein verbringen. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/Klocke, Andreas/Melzer, Wolfgang/Ravens-Sieberer, Ulrike (Hrsg.) (2003): Jugendgesundheitssurvey. Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Huston, Aletha C./Ripke, Marika N. (2006): Experiences in Middle Childhood and Children's Development. In: Huston, Aletha C./Ripke, Marika N. (Hrsg.): Developmental Contexts in Middle Childhood. Bridges to Adolescence and Adulthood. Cambridge, S. 409–434.

    Google Scholar 

  • Kruse, Joachim (2000): Erziehungsstil und kindliche Entwicklung: Wechselwirkungsprozesse im Längsschnitt. In: Walper, Sabine/Pekrun, R. (Hrsg.): Familie und Entwicklung: Perspektiven der Familienpsychologie. Göttingen

    Google Scholar 

  • Leven, Ingo/Schneekloth, Ulrich (2007): Die Schule – frühe Vergabe von Lebenschancen. In: Hurrelmann, Klaus/Andresen, Sabine/TNS Infratest Sozialforschung (Hrsg.): Kinder in Deutschland 2007. 1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt a. M. S. 111–143

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf/Montada, Leo (1998): Entwicklungspsychologie. Weinheim

    Google Scholar 

  • PISA-Konsortium Deutschland (2006): PISA 2003 Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Zusammenfassung. Münster

    Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer, Ulrike/Thomas, Christiane/Erhart, Michael (2003): Körperliche, psychische und soziale Gesundheit von Jugendlichen. In: Hurrelmann, Klaus/Klocke, Andreas/Melzer, Wolfgeng/Ravens-Sieberer, Ulrike (Hrsg.): Jugendgesundheitssurvey: Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim, S. 19–99

    Google Scholar 

  • Rose-Krasnor, Linda (1997): The nature of social competence. A theoretical review. In: Social Development 6, S. 111–135

    Article  Google Scholar 

  • Salisch, Maria von/Pfeiffer, Iris (1998): Ärgerregulation in Freundschaften von Schulkindern – Entwicklung eines Fragebogens. In: Diagnostica, 44, S. 41–53

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich/Leven, Ingo (2007): Die Gleichaltrigen: Gemeinsame und getrennte Welten. In: Hurrelmann, Klaus/Andresen, Sabine/TNS Infratest Sozialforschung (Hrsg.): Kinder in Deutschland 2007. 1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt a. M., S. 143–165

    Google Scholar 

  • Traub, Angelika (2005): Ein Freund, ein guter Freund… Die Gleichaltrigenbeziehungen der 8- bis 9-Jährigen. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben – Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Wiesbaden, Bd.2, S. 23–63

    Google Scholar 

  • Youniss, James (1994): Soziale Konstruktion und psychische Entwicklung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Alt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ebner, S. (2008). Trotzdem erfolgreich?. In: Alt, C. (eds) Kinderleben – Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91982-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91982-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16165-5

  • Online ISBN: 978-3-531-91982-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics