Skip to main content

Bildungswünsche von Eltern und Kindern im Vergleich

Eine empirische Analyse anhand der drei Wellen des DJIKinderpanels

  • Chapter
Kinderleben – Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland treten gegenwärtig jedes Jahr knapp 800.000 Viertklässler in die Sekundarstufe I über (Statistisches Bundesamt 2007, S. 95). Bereits im Vorfeld quälten sich die meisten Eltern mit der Frage, ob und wenn ja, auf welche weiterführende Schule sie ihr Kind schicken wollen. Viele Kinder äußern den Wunsch nach einer bestimmten weiterführenden Schule, um bspw. mit ihren besten Freunden zusammenzubleiben. Dabei stellt sich die Frage, wie gewichtig kindliche Argumente bei dieser Entscheidung sind und, ob Schulentscheidungen nicht grundsätzlich Elternsache sind, da sich Viertklässler schließlich nur schwer vorstellen können, was sie auf der weiterführenden Schule erwartet. Oftmals sind die betroffenen Eltern mit der Entscheidungssituation gegen Ende der Grundschulzeit überfordert. Noch dazu strukturiert das deutsche Bildungssystem die Bildungslaufbahn von Kindern über die erste Bildungsentscheidung schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt; dabei können einmal gewählte Bildungswege nicht beliebig modifiziert werden und sind an institutionell vorgesehene Übergangspunkte gebunden (Blossfeld 1988; Henz 1997). In einer gewissen Weise sind Schulwahlentscheidungen damit immer auch Statusvorentscheidungen (Hansen/Rösner/Weißbach 1986). Einerseits wollen Eltern „das Beste für ihr Kind”, andererseits soll es mit allen Mitteln für den rauen Arbeitsmarkt fit gemacht werden. Gerade im Zuge der Bildungsexpansion wird immer deutlicher, dass Bildungsabschlüsse den zentralen Stellenwert für die Lebenschancen von Individuen erreicht haben (Geißler 1987, S. 79).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baur, Rita (1972): Elternhaus und Bildungschancen. Eine Untersuchung über die Bedeutung des Elternhauses für die Schulwahl nach der 4. Klasse Grundschule, Schriftenreihe der Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung, Bd. 4. Weinheim

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S. (1999): Human capital: a theoretical and empirical analysis, with special reference to education, 3. Ausgabe. Chicago

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf (1998): Rationale Bildungsentscheidungen, Chancengleichheit und Bildungserfolg von ostdeutschen Jugendlichen in Armut, unveröff. Manuskript. Technische Universität Dresden

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf (1999): Kinder ohne Zukunft? Kinder in Armut und Bildungsungleichheit in Ostdeutschland seit 1990. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2, 2, S. 263–285

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf (2000): Klassenlage und Bildungsentscheidungen. Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungstheorie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52. Jg., S. 450–475

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf (2004): Soziale Ungleichheit von Bildungschancen und Bildungsgleichheit. In: Becker, Rolf/Lauterbach, Wolfgang (Hrsg.): Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden, S. 161–193

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter (1988): Sensible Phasen im Bildungsverlauf. Eine Längsschnittanalyse über die Prägung von Bildungskarrieren durch gesellschaftlichen Wandel. In: Zeitschrift für Pädagogik, 34, 1, S. 45–64

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter/Shavit, Yossi (1993): Persisting Barriers. Changes in Educational Opportunities in Thirteen Countries, In: Shavit, Yossi u. a. (Hrsg.): Persistent Inequality. Changing Educational Attainment in Thirteen Countries, Boulder, S. 1–23

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (1991): Soziale Auslese im Bildungswesen. Ausgewählte Daten des Mikrozensus 1989. In: Deutsche Schule, 83, S. 151–161

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel (1978): Bildungsentscheidungen im Arbeitermilieu. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond (1974): Education, Opportunity, and Social Inequality. Changing Prosepects in Western Society. New York

    Google Scholar 

  • Breen, Richard/Goldthorpe, John H. (1997): Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory. In: Rationality and Society, 9, 3, S. 275–305

    Article  Google Scholar 

  • Büchner, Peter/Koch, Katja (2001): Von der Grundschule in die Sekundarstufe. Der Übergang aus Kinder- und Elternsicht. Bd. 1. Opladen

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (1987): Familie und Schule als Bereiche des kindlichen Lebensraums. Eine empirische Untersuchung. Europäische Hochschulschriften 318. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (1992): Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchungen über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (1995): Ungleichheitsforschung. In: Rolff, Hans-Günter (Hrsg.): Zukunftsfelder der Schulforschung. Weinheim, S. 89–124

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (2006): Urie Bronfenbrenners Beitrag für die Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26, S. 268–281

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut/Krüsken, Jan (2006): Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 3, S. 348–372.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, Robert/Goldthorpe John H. (1992): The Constant Flux: A Study of Class Mobility in Industrial Societies. Oxford

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert/Jonsson Jan O. (1996): Explaining Class Inequality in Education: The Swedish Test Case. In: Erikson, Robert u. a. (Hrsg.): Can Education be Equalized? The Swedish Case in Comparative Perspective. Stockholm, S. 1–63

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1999): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Situationslogik und Handeln. Bd. 1. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Fauser, Richard (1984): Der Übergang auf weiterführende Schulen. Soziale und schulische Bedingungen der Realisierung elterlicher Bildungserwartungen. Projekt: Bildungsverläufe in Arbeiterfamilien Abschlußbericht 1. Universität Konstanz

    Google Scholar 

  • Fauser, Richard/Schreiber, Norbert (1987): Schulwünsche und Schulwahlentscheidungen in Arbeiterfamilien. In: Bolder, Axel u. a. (Hrsg.): Das Prinzip der aufge( sc)hobenen Belohnung. Die Sozialisation von Arbeiterkindern für den Beruf. Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe Arbeit 19. Bonn, S. 31–58

    Google Scholar 

  • Fauser, Richard/Pettinger, Rudolf/Schreiber, Norbert (1985): Der Übergang von Arbeiterkindern auf weiterführende Schulen. Bedingungen für Bildungserwartungen und Schulentscheidungen bei Familien angelernter Arbeiter und Facharbeiter. Projekt: Bildungsverläufe in Arbeiterfamilien Abschlußbericht 1. Universität Konstanz

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Dieter (1978): Arbeitserfahrung und Bildungsverhalten. Der Einfluß der Arbeitswelt auf die elterliche Schulwahl. Untersuchungen des Instituts zur Erforschung sozialer Chancen. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1987): Soziale Schichtung und Bildungschancen. In: Geißler, Rainer (Hrsg.): Soziale Schichtung und Lebenschancen in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart, S. 79–110

    Google Scholar 

  • Gisdakis, Bettina (2007): Oh, wie wohl ist mir in der Schule… Schulisches Wohlbefinden – Veränderungen und Einflussfaktoren im Laufe der Grundschulzeit. In: Alt, Christian (Hrsg.) – Start in die Grundschule. Band 3: Ergebnisse aus der zweiten Welle. Wiesbaden, S. 107–136

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, John H. (1996): Class Analysis and the Reorientation of Class Theory: The Case of Persisting Differentials in Educational Attainment. In: British Journal of Sociology, 47 (3), S. 481–505

    Article  Google Scholar 

  • Gresser-Spitzmüller, Ruth (1973): Lehrerurteil und Bildungschancen. Eine Untersuchung über den Einfluß des Grundschullehrers auf die Wahl weiterführender Schulen. Schriftenreihe der Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung 9. Weinheim

    Google Scholar 

  • Hansen, Rolf/Rolff, Hans-Günter (1990): Abgeschwächte Auslese und verschärfter Wettbewerb – Neuere Entwicklungen in den Sekundarschulen. In: Rolff, Hans-Günter u. a. (Hrsg.): Jahrbuch der Schulentwicklung 6. Weinheim, S. 45–79

    Google Scholar 

  • Hansen, Rolf/Rösner, Ernst/Weißbach, Barbara (1986): Der Übergang in die Sekundarstufe I. In: Jahrbuch der Schulentwicklung, 4, S. 70–101

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula (1997): Die Messung der intergenerationalen Vererbung von Bildungsungleichheit am Beispiel von Schulformwechseln und nachgeholten Bildungsabschlüssen. In: Becker, Rolf (Hrsg.): Generationen und sozialer Wandel. Generationsdynamik, Generationsbeziehung und Differenzierung von Generationen. Opladen, S. 111–133

    Google Scholar 

  • Jonsson, Jan O./Erikson, Robert (2000): Understanding Educational Inequalitiy: The Swedish Experience. In: L'Année sociologique, 50, S. 345–382

    Google Scholar 

  • Keller, Suzanne/Zavalloni, Marisa (1964): Ambition and Social Class: A Respecification. In: Social Forces, 43, S. 58–70

    Article  Google Scholar 

  • Köhler, Helmut (1992): Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik. Zu Stabilität und Wandel der Ungleichheit von Bildungschancen. Studien und Berichte 53. Berlin

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (1996): Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bolder, Axel u. a. (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Ungleichheit. Aktuelle Tendenzen in Bildung für Arbeit, Jahrbuch '96 Bildung und Arbeit. Opladen, S. 118–146

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia (1999): Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheit – ein Überblick über den Forschungsstand. Arbeitspapiere – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Nr. 5. Mannheim

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang/Lange, Andreas (1998): Aufwachsen in materieller Armut und sorgenbelastetem Familienklima. Konsequenzen für den Schulerfolg am Beispiel des Übergangs in die Sekundarstufe 1. In: Mansel, Jürgen u. a. (Hrsg.): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Reihe Kindheitsforschung 9. Opladen, S. 106–128

    Google Scholar 

  • Maaz, Kai/Hausen, Cornelia/McElvany, Nele/Baumert, Jürgen (2006): Stich-wort: Übergänge im Bildungssystem – Theoretische Konzepte und ihre Anwendung in der empirischen Forschung beim Übergang in die Sekundarstufe. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 3, S. 299–327

    Article  Google Scholar 

  • Mare, Robert D. (1980): Social Background and School Continuation Decisions. In: Journal of the American Statistical Association, 75, 370, S. 295–305

    Article  Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner (1985): Bildung und Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zwischen Elternhaus und Schule. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner (1992): Expansion ohne Folgen? Bildungschancen und sozialer Wandel in der Bundesrepublik. In: Glatzer, Wolfgang (Hrsg.): Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur. Soziale Indikatoren XV. Frankfurt a. M., S. 123–156

    Google Scholar 

  • Müller, Walter/Pollak Reinhard (2004): Weshalb gibt es so wenig Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? In: Becker, Rolf/Lauterbach, Wolfgang (Hrsg.): Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden, S. 311–325

    Google Scholar 

  • Rodax , Klaus (1995): Soziale Ungleichheit und Mobilität durch Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 20, 1, S. 3–27

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007): Bildung und Kultur Schuljahr 2006/07 – Allgemein bildende Schulen. Fachserie 11/Reihe 1. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Steinhübl, David (2005): Sag mir wo du wohnst … Risiken und Ressourcen unterschiedlicher Räume für Kinder. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben – Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 1: Aufwachsen in Familien. Wiesbaden, S. 239–276

    Google Scholar 

  • Stocké, Volker (2006): Explaining Secdondary Effects of Families' Social Class Position. An Empirical Test of the Breen-Goldthorpe Model of Educational Attainment. Arbeitspapier No. 06-07 des SFB 504. Mannheim

    Google Scholar 

  • Wiese, Wilhelm (1982): Elternstatus, Lehrerempfehlung und Schullaufbahn: Eine empirische Analyse des Einflusses des Grundschullehrers auf die Bildungslaufbahn des Schülers. In: Zeitschrift für Soziologie 11, 1, S. 49–63

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Alt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Haunberger, S., Teubner, M. (2008). Bildungswünsche von Eltern und Kindern im Vergleich. In: Alt, C. (eds) Kinderleben – Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91982-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91982-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16165-5

  • Online ISBN: 978-3-531-91982-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics